
Der 1. FC Nürnberg setzt seinen ambitionierten Sommerumbau fort und verpflichtet den erfahrenen deutschen Stürmer Johannes Eggestein ablösefrei.
Der 1. FC Nürnberg hat den hochkarätigen Stürmer Johannes Eggestein ablösefrei verpflichtet, nachdem sein Vertrag beim FC St. Pauli ausgelaufen ist. Der 27-Jährige ist eine der wichtigsten Verstärkungen für Miroslav Kloses Kader, da der Verein in Vorbereitung auf die Saison 2025/26 einen umfassenden Kaderumbau durchführt.
Der am 8. Mai 1998 geborene Eggestein ist in deutschen Fußballkreisen ein bekannter Name. Als Produkt der Werder Bremen-Akademie hat er eine beachtliche Karriere auf nationaler und internationaler Ebene aufgebaut. Eggestein spielte im deutschen Fußball von der U15 bis zur U21 und bringt nicht nur Qualität, sondern auch Führungsqualitäten und Erfahrung in die junge Nürnberger Mannschaft, die unter Cheftrainer Miroslav Klose einen Neuanfang anstrebt.
Ein neues Kapitel für Verein und Spieler
In seinen ersten Worten als Nürnberger Spieler erklärte Eggestein, dass seine Entscheidung, den FC St. Pauli trotz Vertragsverlängerungsangeboten zu verlassen, auf Nürnbergs attraktivem Projekt zurückzuführen sei.
„Ich hatte schon früh Kontakt zu Nürnberg, und sie haben mir ein gut durchdachtes Projekt präsentiert, an das ich geglaubt habe. Deshalb habe ich Verlängerungsangebote von St. Pauli abgelehnt. Ich möchte Nürnberg zum Erfolg verhelfen und bin froh, dass ich mich für den Verein entschieden habe. Ich werde alles dafür tun, dem Verein zu helfen“, erklärte Eggestein.
Cheftrainer Miroslav Klose zeigte sich ebenso begeistert und lobte das Profil und die Mentalität des Stürmers.
„Johannes bringt genau das mit, was wir suchen – Erfahrung, Qualität und Führungsqualitäten. Wir verbinden in diesem Sommer Jugend mit Erfahrung, und seine Ankunft ist eine große Bereicherung für uns“, kommentierte Klose.
Karriereübersicht: Vom Bremer Wunderkind zum Bundesliga-Veteran
Nachwuchsförderung
Eggestein begann seine Fußballkarriere beim TSV Schloß Ricklingen und wechselte 2013 zum TSV Havelse. Sein Potenzial wurde Werder Bremen bewusst, der ihn noch im selben Jahr in die Jugendmannschaft holte. In drei Spielzeiten in der Bremer Jugend etablierte sich Eggestein als einer der erfolgreichsten Torschützen.
Profidebüt und Aufstieg bei Werder Bremen
Am 2. Juni 2016 unterschrieb er seinen ersten Profivertrag bei Werder Bremen und gab sein Profidebüt im DFB-Pokal gegen die Sportfreunde Lotte. Nur wenige Tage später erzielte er in einem 3.-Liga-Spiel für die Reserve sein erstes Profi-Tor.
Sein Durchbruch in der ersten Mannschaft gelang ihm in der Saison 2018/19, als er beim 6:1-Sieg gegen Wormatia Worms sein erstes Tor in der ersten Mannschaft erzielte. Bremen verlängerte seinen Vertrag im April 2019 und signalisierte damit sein Vertrauen in den jungen Stürmer.
Leihe zum LASK und europäische Erfahrung
Im Oktober 2020 wechselte Eggestein auf Leihbasis zum österreichischen Bundesliga-Verein LASK, wo er wertvolle Spielpraxis und Erfahrung in einer wettbewerbsintensiven Liga sammelte.
Stationen in Belgien und Rückkehr nach Deutschland
Im August 2021 wechselte er zu Royal Antwerpen in Belgien, bevor er im Juni 2022 nach Deutschland zurückkehrte, um beim FC St. Pauli zu unterschreiben. Zwei Spielzeiten lang spielte er eine Schlüsselrolle in deren Angriffsabteilung und trug dazu bei, dass der Verein in der 2. Bundesliga konkurrenzfähig blieb.
Nürnbergs Ambition: Jugend und Erfahrung vereinen
Eggesteins Ankunft ist Teil eines umfassenden Umbaus des 1. FC Nürnberg unter der Leitung von Vereinslegende Miroslav Klose. Der fränkische Verein kombiniert Nachwuchstalente mit erfahrenen Profis, um einen wettbewerbsfähigen Kader mit Aufstiegsambitionen aufzubauen.
Mit der erwarteten Verstärkung signalisiert Nürnberg den klaren Willen, in die deutsche Spitzenliga zurückzukehren. Eggesteins Mischung aus Bundesliga- und internationaler Jugenderfahrung sowie seine bewährte Torjägerqualität könnten ihn zu einem wichtigen Aktivposten für den Wiederaufstieg des Vereins machen.
Fazit
Die Verpflichtung von Johannes Eggestein ist eine kluge und strategische Entscheidung für den 1. FC Nürnberg. Ablösefrei erhält der Verein einen Spieler mit viel Erfahrung, Ehrgeiz und der richtigen Einstellung, um eine sich entwickelnde Mannschaft zu führen. Während Kloses Projekt Gestalt annimmt, werden alle Augen darauf gerichtet sein, wie sich Eggestein und seine neuen Teamkollegen in einer spannenden Saison im Max-Morlock-Stadion schlagen.