
Köln, Deutschland – Juni 2025
Der 1. FC Köln hat die Verpflichtung des hochkarätigen Mittelfeldspielers Tom Krauß vom Bundesliga-Konkurrenten Mainz 05 im Sommer 2025 offiziell bekannt gegeben. Der Transfer im Wert von über 4 Millionen Euro stellt eine bedeutende Investition der Geißböcke dar, die ihren Kader unter dem neuen Cheftrainer Lukas Kwasniok weiter umgestalten.
Vertrag nach intensivem Wettbewerb besiegelt
Nach seiner Rückkehr von einer erfolgreichen Leihe beim VfL Bochum war der 23-Jährige ein begehrter Spieler. Der Hamburger SV und Werder Bremen beobachteten seine Verfügbarkeit aufmerksam. Trotz des Interesses mehrerer Vereine aus der Bundesliga und der 2. Bundesliga setzte sich Köln im Rennen um seine Verpflichtung durch, was vor allem dem direkten Engagement von Sportdirektor Thomas Keßler zu verdanken ist.
Krauß erklärte, Kessler habe ein überzeugendes langfristiges Projekt präsentiert, das auf regelmäßigen Einsatz in der ersten Mannschaft, einen klaren Entwicklungspfad und ein wettbewerbsfähiges Gehaltspaket setze. „Es war eine überzeugende Vision“, sagte Krauß. „Ich möchte konstant spielen, und Köln bietet mir sowohl die Möglichkeit als auch das passende Umfeld, um mich weiterzuentwickeln.“
Eine Karriere mit stetigem Aufstieg
Tom Krauß (geb. 22. Juni 2001) hat sich im deutschen Fußball stetig weiterentwickelt. Der gebürtige Leipziger begann seine Profikarriere bei RB Leipzig und unterschrieb im Juni 2019 seinen ersten Vertrag. Am letzten Spieltag der Bundesliga-Saison 2019/20 gab er unter Julian Nagelsmann sein Debüt und war damit der erste gebürtige Leipziger, der für den Verein auflief.
Es folgten Leihstationen zum 1. FC Nürnberg (2020–2022), Schalke 04 (2022–2023) und zuletzt zum VfL Bochum (2025), wo er eine wichtige Rolle im Mittelfeld spielte. In der Rückrunde der Bundesliga-Saison 2024/25 verpasste er nur ein Spiel und unterstrich damit seine Zuverlässigkeit und Fitness. Trotz des späteren Abstiegs des VfL Bochum ragten seine individuellen Leistungen heraus.
Vor seinem Engagement bei Bochum spielte Krauß einen Teil der Saison 2024/25 auf Leihbasis für Luton Town in der englischen Championship. Er absolvierte 23 Spiele, erzielte zwei Tore und gab vier Vorlagen. Seine Einsatzquote lag bei 66 % und seine Startelfquote bei 74 % – ein Beleg für seine zunehmende Konstanz in der A-Nationalmannschaft.
Ein taktischer Gewinn für Lukas Kwasniok
Der neue Kölner Trainer Lukas Kwasniok, der Anfang des Sommers verpflichtet wurde, lobte Krauß’ Dynamik und Vielseitigkeit:
„Tom ist ein junger, intelligenter und fleißiger Mittelfeldspieler mit Erstligaerfahrung. Er ist genau der Spielertyp, den wir brauchen, um einen wettbewerbsfähigen Kader aufzubauen, der in der Bundesliga und zukünftig auch in europäischen Wettbewerben mithalten kann. Seine Energie und sein Durchsetzungsvermögen werden für unser Mittelfeld entscheidend sein.“
Sportdirektor Thomas Keßler schloss sich dieser Meinung an:
„Wir verfolgen Toms Entwicklung seit Jahren. Er ist eine geborene Führungspersönlichkeit, technisch versiert und versteht den Spielrhythmus. Seine Verpflichtung unterstreicht unser Engagement, in deutsche Toptalente zu investieren und ein starkes Fundament für den Verein zu schaffen.“
Krauß’ Karriere im Überblick
Alter: 23
Position: Defensives Mittelfeld
Frühere Vereine: RB Leipzig, Nürnberg (Leihe), Schalke 04 (Leihe), Mainz 05, Luton Town (Leihe), VfL Bochum (Leihe)
Meisterschaftsstatistik 2024/25 (Luton):
23 Einsätze
2 Tore
4 Vorlagen
1 Gelbe Karte
Bundesliga 2025 (Bochum):
Stammspieler
Schlüsselposition im Mittelfeld trotz Abstieg
Willkommen am Geißbockheim
Mit dem bestätigten Wechsel ans Geißbockheim wird Krauß voraussichtlich eine Schlüsselrolle im zentralen Mittelfeld des 1. FC Köln übernehmen. Der Verein möchte seine Mannschaft um vielversprechende nationale Talente herum aufbauen, und die Verpflichtung von Tom Krauß setzt ein klares Zeichen für Ambitionen und strategische Planung.
Die Fans werden gespannt auf sein Debüt im berühmten rot-weißen Trikot warten, denn der 1. FC Köln strebt unter seiner neuen Führung den Aufstieg in die obere Tabellenhälfte der Bundesliga an.