
KAISERSLAUTERN, Deutschland
Der erfahrene Stürmer Daniel Hanslik hat einen Wechsel zu Holstein Kiel im Sommer offiziell abgelehnt und steht kurz vor einer Vertragsverlängerung bei den Roten Teufeln. Der erfahrene deutsche Nationalspieler bekräftigte seine Loyalität gegenüber den Fans im Fritz-Walter-Stadion und begründete seine tiefe emotionale Verbundenheit mit dem Verein und seinen festen Glauben an das Teamprojekt unter Cheftrainer Torsten Lieberknecht.
Der 27-jährige Hanslik wurde mit einer möglichen Rückkehr zu Holstein Kiel in Verbindung gebracht, dem Verein, für den er früher in seiner Karriere spielte. Er entschied sich jedoch für einen Verbleib bei Kaiserslautern, wo er sich zu einem Publikumsliebling und einer Schlüsselfigur im Angriffsteam entwickelt hat. Vereinsnahe Quellen bestätigten, dass sich der neue Vertrag in der Schlussphase der Verhandlungen befindet und voraussichtlich in den kommenden Tagen offiziell unterzeichnet wird.
Hanslik: „Mein Herz schlägt für diesen Verein“
Hanslik äußerte sich zu seiner Entscheidung und drückte seine Freude und seinen Stolz darüber aus, seinen Weg mit Kaiserslautern fortzusetzen:
„Das Trikot der Roten Teufel zu tragen, ist eine Herzensangelegenheit. Ich bin mit diesem Verein und seinen Fans gewachsen. Gemeinsam haben wir großartige Momente erlebt und schwierige Zeiten bewältigt. Ich möchte weiter für Kaiserslautern kämpfen und gewinnen. Das ist meine Heimat.“
Seit seinem Wechsel zum Verein im Jahr 2020 hat Hanslik über 100 Spiele bestritten und maßgeblich zum Aufstieg Kaiserslauterns in die 2. Bundesliga und zum jüngsten Einzug ins DFB-Pokalfinale beigetragen. Sein unermüdlicher Einsatz, seine Führungsqualitäten auf und neben dem Platz und sein Talent, in entscheidenden Momenten zu treffen, haben ihm unter den Lautern-Fans einen legendären Status eingebracht.
Lieberknecht lobt Engagement des Stürmers
FCK-Trainer Torsten Lieberknecht lobte Hansliks Entscheidung, zu bleiben, und bezeichnete sie als Zeichen für den Charakter und das Engagement des Spielers:
„Daniel ist ein Eckpfeiler unserer Mannschaft, nicht nur wegen seines fußballerischen Könnens, sondern auch wegen seiner Mentalität und Loyalität. Einen Spieler mit seiner Erfahrung und Leidenschaft für den Verein zu haben, gibt uns ein starkes Fundament für die Zukunft.“
Fans jubeln über Kaiserslauterns Verpflichtung als Schlüsselspieler
Die Fans begrüßten die Ankündigung mit Begeisterung und feierten den Stürmer in den sozialen Medien. Viele sehen Hansliks Loyalität als Symbol für den Vereinsgeist, insbesondere in einer Zeit, in der es häufig zu Spielerwechseln kommt.
Die Entscheidung fällt im Zuge der Vorbereitungen Kaiserslauterns auf die Saison 2025/26. Der Verein will auf der jüngsten Erfolgswelle aufbauen und die Rückkehr in die Bundesliga anstreben. Die Bindung von Hanslik, einem bewährten Leistungsträger und stilbildenden Anführer, gilt als entscheidender Schritt auf diesem Weg. Wie geht es weiter mit Hanslik und Kaiserslautern?
Da die Vertragsverhandlungen kurz vor dem Abschluss stehen, liegt der Fokus nun auf der Saisonvorbereitung und der Integration der Neuzugänge. Hanslik, der fest in der Vereinsidentität verankert ist, soll sowohl auf dem Platz als auch in der Betreuung jüngerer Spieler eine führende Rolle spielen.
Während die Kaiserslauterner Fans optimistisch in die Zukunft blicken, sendet Daniel Hansliks erneutes Engagement ein starkes Zeichen: Loyalität, Leidenschaft und Glaube haben im modernen Fußball nach wie vor ihren Platz.