
22. Juni 2025 – Kaiserslautern, Deutschland
In einem der überraschendsten und ambitioniertesten Transfers des Sommers hat der 1. FC Kaiserslautern offiziell eine Vereinbarung mit River Plate getroffen und verpflichtet Franco Mastantuono, den umwerfenden 17-jährigen argentinischen Wunderkind, der als der „nächste Messi“ gehandelt wird. Der Bundesliga-Neuling setzte sich gegen die starke Konkurrenz von Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain und dem 1. FC Köln durch und sicherte sich den begehrten offensiven Mittelfeldspieler.
Ein mutiges Statement aus Kaiserslautern
Der Transfer markiert einen Meilenstein für die Roten Teufel und setzt ihren kometenhaften Aufstieg zurück in die oberste Liga fort. Gerüchten zufolge soll der Transfer rund 18 Millionen Euro plus leistungsabhängige Zulagen wert sein und ist damit der teuerste Transfer in der jüngeren Geschichte Kaiserslauterns.
Cheftrainer Torsten Lieberknecht konnte seine Begeisterung kaum verbergen:
„Franco Mastantuono ist ein Talent seiner Generation. Das ist nicht nur eine Verpflichtung – es ist ein klares Bekenntnis. Wir bauen hier in Kaiserslautern etwas Besonderes auf, und Franco wird eine zentrale Rolle dabei spielen.“
Von Buenos Aires auf den Betzenberg
Mastantuono, der in der Saison 2025 die argentinische Primera División mit sieben Toren und vier Vorlagen in nur 19 Einsätzen begeisterte, hat sich schnell zu einem der vielversprechendsten Talente Südamerikas entwickelt. Sein Dribbling-Flair, sein tiefer Schwerpunkt und sein Torjägergeist haben ihm immer wieder Vergleiche mit Lionel Messi eingebracht – nicht nur von Fans, sondern auch von Scouts in ganz Europa.
Trotz später Avancen von PSG, der gehofft hatte, ihn als langfristigen Erben von Kylian Mbappés kreativem Erbe zu gewinnen, entschied sich Mastantuono für Kaiserslautern. Dieser Schritt wurde als von „fußballerischen Werten und einer persönlichen Vision“ getrieben beschrieben.
„Ich habe mich für Kaiserslautern entschieden, weil ich ein Projekt sehe, bei dem ich wachsen, frei spielen und für etwas Sinnvolles kämpfen kann“, sagte Mastantuono in seiner ersten offiziellen Stellungnahme. „Ich möchte von ganzem Herzen für Die Teufel spielen und gewinnen.“
Fans reagieren begeistert
Die Kaiserslauterer Fans überschwemmten die sozialen Medien mit Freude und bezeichneten den Wechsel als „unglaublich“, „historisch“ und „einen Beweis dafür, dass der Teufel zurück ist“. Tausende versammelten sich vor dem Fritz-Walter-Stadion, als sie die Nachricht hörten, skandierten Mastantuonos Namen und schwenkten rote Fackeln zum Jubeln.
Auf dem Transparent eines Fans stand:
„Von Buenos Aires bis zum Betze – Franco, unser neuer König ist da!“
Wie geht es weiter?
Franco Mastantuono wird voraussichtlich Anfang Juli zur Saisonvorbereitung in den Kader stoßen und könnte sein offizielles Debüt im ersten Bundesligaspiel der Saison 2025/26 für Kaiserslautern geben. Die Erwartungen sind hoch, und alle Augen werden auf den jungen Argentinier gerichtet sein, um zu sehen, ob er seinen Erwartungen gerecht wird – und eine neue goldene Ära für den Verein einläutet.
Der 1. FC Kaiserslautern, einst ein schlafender Riese des deutschen Fußballs, ist gerade erwacht – und mit Franco Mastantuono im Zentrum seiner Revolution sieht die Zukunft feuerrot aus.