
Leipzig, Deutschland – Juni 2025
RB Leipzig hat die Ernennung von Jacob Neestrup zum neuen Cheftrainer offiziell bekannt gegeben und damit eine neue Führungsära in der Red Bull Arena eingeläutet. Der 37-jährige dänische Taktiker wechselt nach einer äußerst erfolgreichen Zeit beim FC Kopenhagen zum Bundesliga-Verein, wo er seinen Ruf als einer der vielversprechendsten Nachwuchstrainer Europas festigte. Die Ernennung wurde von Leipzigs Sportdirektor Rouven Schröder eingefädelt und erfolgte mit der lautstarken Unterstützung des erfahrenen Trainers Jürgen Klopp – ein klares Zeichen für die Zukunft des Vereins.
Ein aufstrebender Star im europäischen Management
Jacob „Nees“ Neestrup Hansen, geboren am 8. März 1988, ist ein ehemaliger professioneller Mittelfeldspieler, dessen Karriere durch anhaltende Verletzungen stark beeinträchtigt wurde. Neestrup, ein Produkt der Jugendakademie des FC Kopenhagen, musste seine Karriere 2011 vorzeitig beenden, zögerte aber nicht lange und wechselte in den Trainerberuf – eine Entscheidung, die sich seitdem ausgezahlt hat.
Nachdem er als Assistenztrainer beim FC Kopenhagen die Trainerkarriere aufgestiegen war, übernahm Neestrup 2019 den dänischen Erstligisten Viborg FF, wo er sein taktisches Gespür und seine Führungsqualitäten sofort unter Beweis stellte. 2022 kehrte er als Cheftrainer nach Kopenhagen zurück und führte den Verein 2023 und 2025 zu zwei Meisterschaftstiteln in der dänischen Superliga. Dabei etablierte er einen modernen, druckvollen Spielstil, der europaweit Aufmerksamkeit erregte.
Die Leipzig-Verbindung
RB Leipzig suchte einen neuen Visionär für sein ehrgeiziges Projekt und fand Neestrup als idealen Kandidaten für die Nachfolge von Marco Rose. Der Wechsel wurde von Sportdirektor Rouven Schröder initiiert und gefördert, der durch Scouting und Entwicklungswege eine enge berufliche Beziehung zu Neestrup pflegte. Die beiden standen Berichten zufolge in regelmäßigem Kontakt, wobei Schröder den modernen taktischen Ansatz und die Fähigkeiten des Dänen in der Spielerentwicklung seit langem bewunderte.
Was der Ernennung zusätzlich Gewicht verlieh, war die Unterstützung von niemand Geringerem als Jürgen Klopp. Der ehemalige Trainer von Liverpool und Borussia Dortmund, eine angesehene Persönlichkeit im deutschen Fußball und Mentor vieler, unterstützte den Wechsel. Klopp betonte gegenüber der RB Leipzig, dass Neestrups Profil, Persönlichkeit und Trainerphilosophie perfekt zur Identität und langfristigen Vision des Vereins passten.
Ein strategischer Schritt nach vorn
In der offiziellen Vereinserklärung lobte Leipzigs Geschäftsführer Johannes Spors die Ernennung:
> „Jacob Neestrup ist einer der spannendsten Trainerköpfe im europäischen Fußball. Seine Führungsqualitäten, die Förderung junger Talente und seine Siegermentalität machen ihn zu einer idealen Ergänzung für unser Projekt.“
Neestrup wird die Aufgabe haben, die nationale Wettbewerbsfähigkeit Leipzigs auszubauen und in Europa, insbesondere in der UEFA Champions League, weitere Fortschritte zu erzielen. Seine Ernennung signalisiert sein anhaltendes Engagement für offensiven, dynamischen Fußball – Markenzeichen sowohl seiner Kopenhagener Mannschaften als auch der Leipziger DNA.
Bei seiner Vorstellung sagte Neestrup:
„Es ist mir eine Ehre, einem Verein mit den Ambitionen und Strukturen von RB Leipzig beizutreten. Ich bin dankbar für das Vertrauen, das Rouven Schröder und das gesamte Management in mich setzen. Gemeinsam werden wir in allen Bereichen nach Spitzenleistungen streben.“
Kadervorbereitung und Saisonvorbereitung
Neestrup wird den Kader in den kommenden Wochen voraussichtlich bewerten, da Leipzig im Sommertransferfenster wichtige Bereiche erneuern möchte. Seine Fähigkeit, junge Spieler mit erfahrenen Nationalspielern zu kombinieren, passt gut zur Vereinsphilosophie, und Nachwuchstalente könnten unter seiner Amtszeit verstärkte Chancen erhalten.
Die Saisonvorbereitung beginnt Anfang Juli mit Testspielen gegen europäische Topgegner, die den Fans einen ersten Eindruck von Neestrups Einfluss auf die Mannschaft vermitteln.
Fazit
Die Ernennung von Jacob Neestrup markiert einen entscheidenden Moment in der Trainerlaufbahn von RB Leipzig – ein junger, innovativer Trainer mit nachweislichem Erfolg, der von Rouven Schröder sorgfältig aufgebaut und von einem der größten Fußballstars, Jürgen Klopp, unterstützt wurde. Während Leipzig sich auf einen weiteren Vorstoß in Richtung Bundesliga-Titel und europäischer Bekanntheit vorbereitet, beginnt die Neestrup-Ära mit vorsichtigem Optimismus und mutigem Ehrgeiz.