
Frankfurt, Deutschland – Juni 2025
Eintracht Frankfurt hat die Verpflichtung des hochkarätigen schottischen Mittelfeldspielers Lennon Miller vom FC Motherwell im Sommer 2025 offiziell bestätigt. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt in der Nachwuchsstrategie des deutschen Vereins. Der 18-jährige Star, der als eines der größten Talente Schottlands im Mittelfeld gilt, hat nach erfolgreichen Verhandlungen zwischen den beiden Vereinen einen Mehrjahresvertrag unterzeichnet.
Vom Fir Park in den Deutsche Bank Park
Lennon Lee Miller (geb. 25. August 2006) war in der schottischen Premiership für Motherwell ein herausragender Spieler und schaffte bereits mit 16 Jahren den Sprung in die A-Nationalmannschaft. Seine technische Reife, seine Ruhe unter Druck und seine kreative Intelligenz im Mittelfeld haben Vereine in ganz Europa auf sich aufmerksam gemacht, doch Eintracht Frankfurt erwies sich als klarer Favorit und sicherte sich seine Unterschrift.
Eintracht-Cheftrainer Dino Toppmöller äußerte sich begeistert zu dem Transfer:
> „Wir beobachten Lennon schon lange. Er ist jung, talentiert und leistungsfähig – genau der Spielertyp, der zu dem passt, was wir hier in Frankfurt aufbauen. Seine Arbeitsmoral und seine Führungsqualitäten in so jungen Jahren haben uns beeindruckt. Wir sind zuversichtlich, dass er sich gut in unser System einfügen und in der Bundesliga weiter wachsen wird.“ Millers Saison 2024/25 in Zahlen
Die Saison 2024/25 war für Miller ein Durchbruch in mehreren Wettbewerben, mit einer konstanten Präsenz in der Startelf von Motherwell:
Scottish Premiership (Hauptsaison)
Einsätze: 27 von 33 möglichen
Tore: 2
Vorlagen: 6
Gelbe Karten: 3
Startelfquote: 82 %
Spielminuten: 79 %
Torbeteiligung: 22 %
Premiership-Abstiegsrunde
Einsätze: 5
Vorlagen: 2
Startelfquote: 100 %
Spielminuten: 100 %
Torbeteiligung: 22 %
Scottish League Cup
Einsätze: 7
Tore: 2
Startelfquote: 86 %
Spielminuten: 90 %
Torbeteiligung: 12 %
Seine Leistungen waren nicht nur konstant, sondern prägten auch den Rhythmus und die Struktur des Spiels von Motherwell maßgeblich, was angesichts seines Alters besonders beeindruckend war.
Karriereentwicklung & Führung
Millers Karriere begann im Alter von sieben Jahren in der Jugendakademie von Motherwell. Am 31. August 2022 schrieb er sich in die Vereinsgeschichte ein, als er als jüngster Spieler in einem großen Wettbewerb zum Einsatz kam. Sein Debüt gab er nur sechs Tage nach seinem 16. Geburtstag beim Ligapokalsieg gegen Inverness.
Seine Karriere verlief nicht ohne Rückschläge. Ein Kniescheibenbruch im November 2023 und ein Haarriss am Knöchel Ende Dezember 2024 setzten ihn für längere Zeit außer Gefecht, doch er erholte sich jedes Mal und zeigte eine für sein Alter ungewöhnliche Widerstandsfähigkeit.
Bemerkenswert ist, dass Miller Motherwell im Alter von nur 18 Jahren im Halbfinale des schottischen Ligapokals 2024/25 gegen die Glasgow Rangers im Hampden Park als Kapitän anführte. Obwohl die Steelmen mit 1:2 verloren, steigerten seine Führungsqualitäten und seine Ruhe auf großer Bühne seinen Ruf weiter.
Obwohl er die Auszeichnungen als schottischer Nachwuchsspieler des Jahres (SFWA und PFA) – beide gewann sein schottischer U19-Teamkollege David Watson – knapp verpasste, blieb Millers Saison eine der erfolgreichsten in der höchsten schottischen Spielklasse.
„Eintracht ist ein Verein, den ich bewundere“ – Miller spricht
Nachdem der Vertrag unterschrieben war, äußerte sich Lennon Miller begeistert über seinen Wechsel zum Bundesliga-Team:
> „Ich bin stolz, Teil des Projekts Eintracht Frankfurt zu sein. Es ist ein großartiger Verein, den ich schon lange bewundere. Die Chance, unter einem Trainer wie Dino Toppmöller zu arbeiten und mich in einer so wettbewerbsintensiven Liga weiterzuentwickeln, ist ein wahr gewordener Traum. Ich bin bereit, alles für den Verein und die Fans zu geben.“
Was Frankfurt gewinnt
Mit Miller gewinnt Eintracht Frankfurt nicht nur einen vielversprechenden Mittelfeldspieler, sondern auch eine junge Führungspersönlichkeit mit technischer Sicherheit, hohem Einsatz und taktischer Flexibilität. Miller kann als Spielmacher in der Tiefe, als offensiver Spielgestalter oder als raumgreifender Spieler agieren und verleiht Frankfurts sich entwickelndem Mittelfeld Tiefe und Dynamik.
Seine Verpflichtung festigt den Ruf des Vereins als Talentschmiede und unterstreicht seine Ambitionen, in den kommenden Spielzeiten national und international erfolgreich zu sein.
Abschließende Gedanken
Eintracht Frankfurts Verpflichtung von Lennon Miller ist mehr als nur ein vielversprechender Transfer – es ist eine langfristige Investition in einen der nächsten großen Mittelfeldspieler Schottlands. Während er sich darauf vorbereitet, das Trikot der Eagles zu tragen, werden die Fans in Frankfurt und anderswo gespannt auf das nächste Kapitel im Aufstieg dieses schottischen Wunderkinds warten.