
Dominik Fitz wechselt von Austria Wien zu SK Rapid Wien – ein Meilenstein-Transfer, der RB Salzburgs Interesse abgelehnt hatte.
Wien, 6. Juni 2025 – In einem wichtigen Schritt, der im österreichischen Fußball für Aufsehen sorgte, hat SK Rapid Wien die Verpflichtung des offensiven Mittelfeldspielers Dominik Fitz vom Stadtrivalen Austria Wien offiziell bestätigt. Damit setzte er sich gegen die starke Konkurrenz des amtierenden Meisters RB Salzburg durch.
Der 25-jährige österreichische Spielmacher, der als einer der technisch versiertesten Mittelfeldspieler der Liga gilt, wechselt nach einer herausragenden Bundesliga-Saison 2024/25 zu den Grün-Weißen. In dieser Saison erzielte er in 30 Spielen zwölf Tore und 15 Vorlagen. Fitz war an 57 % der Tore von Austria Wien direkt beteiligt, was seine entscheidende Rolle im Angriffssystem unterstreicht. Er stand in 91 % der Spiele in der Startelf und war in 91 % der gesamten Ligaminuten konstant präsent.
Im europäischen Wettbewerb war Fitz in beiden Qualifikationsspielen zur UEFA Europa Conference League dabei, stand in beiden Spielen in der Startelf und zeigte auch in wichtigen Begegnungen seinen Wert, allerdings ohne Torbeteiligung.
Stöger: „Ein Schlüsselspieler für unsere Ambitionen“
SK Rapid Wiens Cheftrainer Peter Stöger, selbst ehemaliger Trainer von Austria Wien, lobte die Verpflichtung als entscheidenden Schritt zum Aufbau eines titelfähigen Teams.
„Dominik ist nicht nur ein talentierter Fußballer – er ist ein Spieler, der Spiele mit Intelligenz, Mut und unermüdlichem Einsatz beeinflusst. So eine Verpflichtung kann eine Saison entscheidend prägen. Wir bauen eine Mannschaft auf, die an der Spitze mitspielen kann, und seine Ankunft signalisiert diesen Ehrgeiz deutlich“, sagte Stöger.
Der Trainer betonte außerdem Fitz’ taktische Flexibilität und nannte ihn „eine Brücke zwischen Mittelfeld und Angriff“, was besonders wertvoll sei, da sich Rapid Wien in der nächsten Saison sowohl auf die Bundesliga als auch auf den europäischen Wettbewerb vorbereitet.
Fitz: „Ich bin hier, um mit Herz zu spielen und zu gewinnen“
In seinem ersten Statement als Rapid-Spieler drückte Dominik Fitz Freude und Entschlossenheit aus:
„Es ist eine große Ehre, das grün-weiße Trikot von Rapid zu tragen. Ich weiß, was dieser Verein seinen Fans bedeutet, und ich werde alles geben. Ich werde jedes Spiel mit Herzblut spielen – wir sind hier, um zu kämpfen, guten Fußball zu spielen und zu gewinnen.“
Der Transfer markiert eine dramatische Wendung in der Geschichte des Wiener Fußballs: Fitz wechselt in einem seltenen und mutigen innerstädtischen Wechsel die Seiten. Der Mittelfeldspieler wurde eng mit RB Salzburg in Verbindung gebracht, der ihn Berichten zufolge gerne in seinen bereits starken Kader aufnehmen wollte. Fitz entschied sich jedoch für Rapid – ein Wechsel, den viele Fans als Zeichen des Glaubens an das Projekt und die Tradition des Vereins werten.
Fanreaktionen und Kaderaufstockung
Die Fans von Rapid Wien begrüßten die Ankündigung mit überwältigender Begeisterung und überfluteten die sozialen Medien mit Jubelbotschaften und Unterstützungsrufen. Der Wechsel dürfte das Stadtderby noch spannender gestalten, da Fitz voraussichtlich zu Saisonbeginn auf seinen Ex-Verein trifft.
Mit 32 Ligaspielen in der Bundesliga 2025/26 und weiteren bevorstehenden europäischen Qualifikationsspielen werden Fitz’ Erfahrung, Spielmacher-Überzeugung und Führungsstärke für Rapids nationale und kontinentale Ambitionen von entscheidender Bedeutung sein.
Seine beeindruckende Disziplin, keine einzige Rote Karte und keine Gelb-Rote Karte sowie seine starke Fitness unterstreichen die Zuverlässigkeit, die Rapid mit dieser Verpflichtung gewinnt.
Transferübersicht:
Spieler: Dominik Fitz
Von: Austria Wien
Zu: SK Rapid Wien
Interesse gemeldet: RB Salzburg
Statistik 2024/25 (Bundesliga): 30 Einsätze, 12 Tore, 15 Vorlagen, 11 Gelbe Karten
UECL-Qualifikation: 2 Einsätze
Startquote: 91 % (Liga), 100 % (UECL)
Torbeteiligung: 57 % (Liga)
Das ist nicht nur ein Transfer, sondern ein Statement. Der SK Rapid Wien hat den Auftakt zur Saison 2025/26 gegeben, und Dominik Fitz ist bereit, die Führung zu übernehmen.