
Frankfurt am Main – In einem der emotionalsten Transfers der Sommerperiode hat Eintracht Frankfurt die Rückkehr von Stürmer Ragnar Ache vom 1. FC Kaiserslautern offiziell bestätigt. Der 25-jährige Stürmer, der zuvor zwischen 2020 und 2023 drei Jahre bei den Adlern spielte, kehrt mit einem festen Vertrag zum Bundesliga-Klub zurück und belebt damit eine nie verblasste Verbindung.
Ache, der bis 2026 bei Kaiserslautern unter Vertrag stand, spielte eine herausragende Saison 2024/25 in der 2. Bundesliga. In 30 Spielen erzielte er 18 Tore und gab eine Vorlage. Damit spielte er eine Schlüsselrolle in Lauterns Angriff. Seine Leistungen erregten deutschlandweit großes Interesse, doch es war die Eintracht, die schnell reagierte und ihren ehemaligen Stürmer zurückholte.
Eine emotionale Heimkehr
Ache äußerte sich sichtlich gerührt über seine Rückkehr:
„Bei Eintracht Frankfurt bin ich als Spieler und Mensch gewachsen. Zurückzukommen fühlt sich an wie nach Hause kommen. Der Verein lag mir immer am Herzen. Ich bin dankbar für die Chance, das Trikot wieder zu tragen und zu zeigen, was ich geworden bin.“
Ache sprach offen über seine Ambitionen und räumte ein, dass er schon lange davon träumt, in der Premier League zu spielen. Er betonte aber auch, dass er sich nun darauf konzentriere, alles für Frankfurt zu geben:
„Die Premier League ist zwar ein Ziel für die Zukunft, aber mein unmittelbares Ziel ist es, hier erfolgreich zu sein – der Mannschaft zu helfen, nach Europa zu kommen und um Titel zu kämpfen.“
Taktisch fit und motiviert zurückgekehrt
Eintracht-Trainer Dino Toppmöller lobte den Wechsel als strategischen Gewinn für den Verein:
„Ragnar bringt Energie, Körperlichkeit und Torjägerqualitäten mit. Seine Zeit bei Kaiserslautern hat seine Instinkte geschärft und seine Reife gesteigert. Seine Rückkehr ist ein Schlüsselfaktor für unsere Pläne – er kennt die Stadt, den Verein und den Druck. Er kommt stärker und hungriger zurück.“
Aches Statistiken spiegeln einen Spieler wider, der sich weiterentwickelt hat:
2. Bundesliga 2024/25
30 Einsätze
18 Tore
1 Vorlage
71 % Startelf
34 % Torbeteiligung
DFB-Pokal 2024/25
2 Einsätze
0 Tore oder Vorlagen
Trotz seines bescheidenen Beitrags im Pokal erwies sich seine Form in der Liga als entscheidend für Kaiserslautern.
Ein Schub für Frankfurts Ambitionen
Eintracht Frankfurt bereitet sich auf eine anspruchsvolle Saison 2025/26 vor. Das Ziel ist die Rückkehr in den europäischen Fußball und ein stärkerer Vorstoß im DFB-Pokal. Der Verein landete in der vergangenen Saison knapp außerhalb der europäischen Plätze und sieht Aches Rückkehr als Teil einer umfassenderen Strategie zur Stärkung der Kadertiefe und der Offensivstärke.
Fans begrüßen das Comeback
Die Nachricht von Aches Rückkehr wurde von den Eintracht-Fans mit großer Begeisterung aufgenommen. Auf den sozialen Medien wimmelte es von unterstützenden Nachrichten. Viele bezeichneten die Rückkehr als „eine sinnstiftende Heimkehr“ und „eine Verpflichtung von Herzen“.
Ausblick
Ragnar Ache wird in der Saisonvorbereitung zum Kader stoßen, während Frankfurt im Juli eine Österreich-Tournee startet. Er wird voraussichtlich wieder seine alte Nummer tragen und eine zentrale Figur in Toppmöllers Angriffsformation sein.
Ache selbst sagte:
„Hier gehöre ich hin. Lasst uns gemeinsam das nächste Kapitel schreiben.“ Die Fans von Eintracht Frankfurt hoffen, dass dieses Kapitel mit einem Titel endet – und Ache dabei eine Hauptrolle spielt.