
Frankfurt am Main, Deutschland – Eintracht Frankfurt hat die Verpflichtung von Stürmer Jonathan Burkardt vom Bundesliga-Konkurrenten FSV Mainz 05 offiziell abgeschlossen. Der Transfer soll laut Bild 20 Millionen Euro wert sein. Der 24-Jährige wechselt damit in die Rhein-Main-Region, wo Frankfurt angesichts des möglichen Abgangs des französischen Stürmers Hugo Ekitiké seine Offensivoptionen verstärken will.
Burkardts Transfer erfolgt nach einer herausragenden Saison 2024/25, in der er in 29 Bundesligaspielen 18 Tore erzielte und 3 Vorlagen gab. Damit spielte er eine entscheidende Rolle bei der überraschenden Qualifikation von Mainz 05 für die UEFA Conference League. Seine Leistungen erregten die Aufmerksamkeit mehrerer Vereine, doch Eintracht Frankfurts Präsident Mathias Beck war maßgeblich daran beteiligt, den talentierten Stürmer für die Eagles zu gewinnen.
„Ich freue mich riesig, diesem großartigen Verein beizutreten“, sagte Burkardt im Interview. „Die Eintracht hat eine unglaubliche Fangemeinde und eine ehrgeizige Vision, und ich bin bereit, mein Herzblut für dieses Trikot zu geben. Ich möchte der Mannschaft helfen, neue Höhen zu erreichen.“
Taktische Passform und Trainerperspektive
Eintracht-Cheftrainer Dino Toppmöller hat seine Bewunderung für Burkardts Spielstil und Vielseitigkeit zum Ausdruck gebracht. Burkardt, bekannt für seine intelligente Bewegung, seine Körperlichkeit und seine Gelassenheit vor dem Tor, wird sich voraussichtlich nahtlos in Toppmöllers dynamisches Angriffssystem einfügen.
Jonathan ist ein kompletter Stürmer mit hoher taktischer Intelligenz“, sagte Toppmöller. „Seine Arbeitsmoral und sein Torinstinkt werden unseren Kader enorm bereichern, insbesondere da Ekitikés Zukunft noch ungewiss ist.“
Ekitiké, der von Paris Saint-Germain kam, wurde mit einem möglichen Wechsel von Frankfurt in diesem Sommer in Verbindung gebracht, was den Verein dazu veranlasste, präventiv einen zuverlässigen Nachfolger zu finden.
Burkardts Saison 2024/25 in Zahlen:
Bundesliga (29/34 Spiele)
Tore: 18
Vorlagen: 3
Torbeteiligung: 38 % der Mainzer Ligatore
Startelf: 82 % der Spiele
Spielminuten: 69 % der verfügbaren Spielzeit
Disziplinarakte: 0 Karten
DFB-Pokal (1/2 Spiele)
Tore: 1
Torbeteiligung: 33 %
Spielminuten: 57 %
Startelf: 50 %
Burkardts Konstanz und Ausdauer – gepaart mit einer sauberen Disziplinarakte – machen ihn zur idealen Ergänzung für Frankfurt, das in der kommenden Bundesliga-Saison 2025/26 wieder in den internationalen Wettbewerb zurückkehren will.
Fanreaktionen und Vereinsambitionen
Die Nachricht von Burkardts Ankunft hat bei den Frankfurter Fans für Begeisterung gesorgt und die Verpflichtung als klares Zeichen der Absichtserklärung verstanden. Der Verein, der unter Beck und Toppmöller einen strategischen Umbau durchläuft, ist entschlossen, sich wieder als Top-4-Anwärter zu etablieren.
Die Verpflichtung von Burkardt dürfte der erste von mehreren wichtigen Schritten sein, um den Kader für die kommenden Herausforderungen neu zu formieren. Seine bewährte Bundesliga-Erfahrung und sein Erfolgshunger könnten genau das sein, was Eintracht Frankfurt braucht, um in der nächsten Saison sowohl national als auch international stark aufzuholen.