
München, Deutschland – In einer der emotionalsten Nachrichten der Sommertransferperiode hat Bayern München die Verpflichtung des hochgelobten Mittelfeldspielers Angelo Stiller vom VfB Stuttgart offiziell abgeschlossen. Für den 23-Jährigen, der seine Fußballkarriere in der Jugendakademie des FC Bayern begann, ist dies eine zutiefst emotionale Heimkehr.
Der von VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth bestätigte Transfer bringt Stiller nur ein Jahr nach seiner Vertragsverlängerung mit Stuttgart bis 2028 zurück zum FC Bayern. Bayerns entschlossenes Streben nach dem Mittelfeld-Maestro setzte sich Berichten zufolge gegen ein Mega-Angebot von Real Madrid durch, einem Verein, der Stillers Entwicklung aufmerksam beobachtet hatte und bereit war, Stuttgarts Marktwert von 32 Millionen Euro zu übernehmen. Doch die starke emotionale Bindung des Spielers an den FC Bayern gab letztendlich den Ausschlag.
„Das ernsthafte Interesse des FC Bayern hat die gesamte Dynamik der Verhandlungen verändert“, sagte Wohlgemuth. „Angelo war außergewöhnlich für uns, aber dieser Wechsel ist für alle sinnvoll – besonders für ihn.“
Eine Rückkehr, die in den Sternen steht
Stiller, der über ein Jahrzehnt in der Jugend des FC Bayern München ausgebildet wurde, galt schon immer als eines der Talente des Vereins. Sein Bedauern über den Jubel über ein Tor gegen Bayern zu Beginn dieser Saison – wofür er sich später öffentlich entschuldigte – signalisierte seine anhaltende Verbundenheit mit dem Verein.
„Das ist mehr als nur ein Transfer für mich“, sagte Stiller nach der Unterschrift. „Es ist wie eine Heimkehr. Ich habe eine Verantwortung gegenüber den Fans, dem Vereinslogo und mir selbst – mit Herzblut zu spielen und alles für diesen Verein zu geben.“
Vincent Kompany befürwortet Transfer
Der neue Bayern-Trainer Vincent Kompany befürwortete die Verpflichtung nachdrücklich und nannte Stiller einen „Eckpfeiler“ seiner neu aufgestellten Mannschaft.
Angelo ist ein Spieler mit enormer Intelligenz, Ruhe und Führungsstärke. Seine Entwicklung in Stuttgart war herausragend. Er ist genau der Mittelfeldspieler, der zu uns passt – technisch versiert, mental reif und emotional von den Werten des FC Bayern überzeugt.
Stillers Durchbruch in der Saison 2024/25
Stiller kommt nach einer beeindruckenden Saison 2024/25 an die Säbener Straße. In dieser Saison überzeugte er in allen wichtigen Wettbewerben mit bemerkenswerter Konstanz und überzeugenden Leistungen.
Bundesliga (34 mögliche Spiele)
Einsätze: 32
Tore: 1
Vorlagen: 8
Gelbe Karten: 6
Startelfquote: 91 %
Spielminuten: 90 % der verfügbaren
Torbeteiligung: 14 %
UEFA Champions League (8 mögliche Spiele)
Einsätze: 8
Tore: 1
Vorlagen: 0
Gelbe Karten: 1
Startelfquote: 100 %
Spielminuten: 97 %
Torbeteiligung: 8 %
DFB-Pokal (6 mögliche Spiele)
Einsätze: 6
Tore: 2
Vorlagen: 3
Gelbe Karten: 0
Startelfquote: 83 %
Spielminuten: 84 %
Torbeteiligung: 28 %
DFL-Supercup
Einsätze: 1
Tore/Vorlagen: 0
Gelbe Karten: 1
Spielminuten: 69 %
Diese Statistiken unterstreichen seinen wachsenden Einfluss als Mittelfeldspieler mit zwei Positionen, der das Spiel bestimmen, im letzten Drittel mitwirken und die defensive Disziplin wahren kann.
Fans reagieren begeistert
Die Nachricht von Stillers Rückkehr löste in Bayern-Fankreisen große Freude aus. Sie werten seine Verpflichtung als symbolischen und strategischen Erfolg. In den sozialen Medien wimmelte es von Willkommensbotschaften für den „verlorenen Sohn“. Viele lobten Bayerns Fokus auf Identität und emotionale Bindung ebenso wie auf taktische Bedürfnisse.
Während Bayern München unter Kompanys Führung seinen Kader weiter formt, stärkt die Rückkehr von Angelo Stiller nicht nur das Mittelfeld, sondern bekräftigt auch das Bekenntnis des Vereins zu seinen Wurzeln. In einem Sommer voller Spekulationen und der Jagd nach großen Namen ist dies eine Geschichte von Loyalität, Wiedergutmachung und unerledigten Angelegenheiten – und für Bayern könnte es einer ihrer wichtigsten Transfers bisher sein.