
Eintracht Frankfurts Ambitionen werden durch die Bestätigung von Hugo Ekitike gestärkt: Er wird beim Bundesligisten bleiben und lehnt damit starke Angebote der Premier-League-Giganten Arsenal und Liverpool ab. Der französische Stürmer, der seit seinem endgültigen Wechsel von Paris Saint-Germain Anfang des Jahres überzeugt, gab seine Entscheidung nach überzeugenden Gesprächen mit Vereinspräsident Mathias Beck bekannt.
Der 22-jährige Ekitike war in den letzten Wochen nach seiner herausragenden Debütsaison in Frankfurt Gegenstand zunehmender Spekulationen, hat den Transfergerüchten nun jedoch ein Ende gesetzt. „Frankfurt ist ein guter Verein und fühlt sich wie zu Hause an“, sagte Ekitike in einem herzlichen Statement. „Die Fans sind fantastisch, und meine Teamkollegen machen diesen Ort zu etwas Besonderem. Ich möchte hier bleiben und dem Verein mit meinem Besten helfen.“
Ekitikes Entscheidung war das Ergebnis eines produktiven Treffens mit Präsident Beck, in dem ein verbesserter Vertrag mit einer deutlichen Gehaltserhöhung vereinbart wurde. Die Gespräche, an denen auch Ekitikes Vertreter teilnahmen, stimmten alle Beteiligten zuversichtlich, was die langfristige Rolle des Stürmers in Frankfurts Zukunft angeht.
Ein aufstrebender Stern in Frankfurt
Hugo Ekitike (geb. 20. Juni 2002) wechselte am 1. Februar 2024 auf Leihbasis von PSG zu Eintracht Frankfurt. Nur zwei Tage später gab er sein Debüt bei einer 0:2-Auswärtsniederlage gegen den 1. FC Köln und erzielte am 19. April sein erstes Tor beim 3:1-Heimsieg gegen den FC Augsburg. Seine Wirkung war sofort spürbar und überzeugend, sodass Frankfurt nur eine Woche später die Kaufoption in seinem Leihvertrag zog und sich seine Dienste für 16,5 Millionen Euro mit einem Vertrag bis zum Ende der Saison 2028/29 sicherte.
Ekitike feierte seinen endgültigen Wechsel mit einem atemberaubenden Weitschuss bei einer knappen 1:2-Niederlage gegen Bayern München am 27. April. Seitdem ist er eine zentrale Figur in der Frankfurter Angriffsreihe.
Saisonstatistik 2024/25 – Sein Wert ist erwiesen
Ekitikes Leistungen in allen Wettbewerben haben die Investition des Vereins deutlich gerechtfertigt:
Bundesliga
Einsätze: 33
Tore: 15
Vorlagen: 8
Startelf: 91 %
Spielminuten: 84 %
Torbeteiligung: 34 %
Europa League
Einsätze: 12
Tore: 4
Vorlagen: 3
Startelf: 75 %
Spielminuten: 75 %
Torbeteiligung: 33 %
DFB-Pokal
Einsätze: 3
Tore: 3
Vorlagen: 1
Startelf: 100 %
Spielminuten: 92 %
Torbeteiligung: 67 %
Trotz des großen Interesses europäischer Topklubs Bei zahlreichen Vereinen, darunter auch Gerüchten zufolge Angebote von Arsenal und Liverpool, hat Ekitike mit seiner Entscheidung, in Frankfurt zu bleiben, bemerkenswerte Reife und Loyalität bewiesen. Mit 22 Toren und 12 Vorlagen in allen Wettbewerben dieser Saison ist er nicht nur ein vielversprechendes Talent, sondern bereits jetzt ein wichtiger Leistungsträger für den Verein.
Ausblick
Mit seinem Verbleib in Frankfurt unterstreicht Ekitike seinen Glauben an das Vereinsprojekt und seine Ambitionen sowohl national als auch international. Da die Eintracht auf einer erfolgreichen Saison aufbauen und in der Saison 2025/26 um höhere Titel kämpfen möchte, wird die Anwesenheit ihres Starstürmers von entscheidender Bedeutung sein.
Vereinspräsident Mathias Beck zeigte sich erfreut: „Hugos Verpflichtung ist ein Statement – nicht nur für seine Entwicklung, sondern auch für unseren Ehrgeiz. Wir bauen hier etwas auf, und er ist das Herzstück davon.“
Da Hugo Ekitike bleibt und mit Volldampf antritt, sieht die Zukunft für Eintracht Frankfurt rosig aus.