
Eintracht Frankfurt hat die Verpflichtung des hochgelobten englischen Mittelfeldspielers Jobe Bellingham offiziell abgeschlossen und sich damit gegen die starke Konkurrenz der Bundesliga-Giganten Borussia Dortmund und RB Leipzig durchgesetzt. Dies wird als wichtige Absichtserklärung vor der neuen Saison gefeiert.
Laut Florian Plettenberg und Patrick Berger von Sky Sports Deutschland besuchte Bellingham am Montag Frankfurt, um die Einrichtungen des Vereins im Deutsche Bank Park zu besichtigen. Dieser Schritt war ausschlaggebend für den Vertragsabschluss. Der 19-Jährige war Berichten zufolge beeindruckt von der Infrastruktur des Vereins und der Vision von Cheftrainer Dino Toppmöller, der maßgeblich dazu beitrug, das junge Talent von den Eagles und nicht von Dortmund zu überzeugen.
Ein wichtiger Sieg gegen den Rivalen
Borussia Dortmund, der Verein, bei dem Jobes älterer Bruder Jude Bellingham vor seinem Wechsel zu Real Madrid bekannt wurde, war sehr an der Verpflichtung des englischen Jugendnationalspielers interessiert. Der BVB hatte Jobe eine besondere, langfristige Rolle in der Kaderhierarchie zugeschrieben. Auch RB Leipzig war im Rennen um die Verpflichtung des Mittelfeldspielers.
Am Ende setzte sich jedoch Eintracht Frankfurt durch. Vereinsnahe Quellen bestätigten, dass eine vollständige Einigung erzielt wurde, medizinische Untersuchungen angesetzt und die offizielle Bestätigung nun vorliegt. Frankfurts Teilnahme an der UEFA Champions League in der nächsten Saison dürfte ein wichtiger Faktor für Bellinghams Entscheidung gewesen sein.
Toppmöller: „Ein Schlüsselspieler für unsere Zukunft“
Dino Toppmöller lobte die Verpflichtung und erklärte:
„Jobe Bellingham ist ein außergewöhnliches Talent mit großem technischen und taktischen Können. Seine Ankunft ist ein wichtiger Bestandteil unserer sportlichen Vision, und wir freuen uns darauf, ihn hier in Frankfurt beim nächsten Entwicklungsschritt zu unterstützen.“
Jobes Besuch am Montag, der ausführliche Gespräche mit dem Trainerstab und einen Rundgang durch das hochmoderne Trainingszentrum des Vereins beinhaltete, soll einen bleibenden Eindruck bei dem Mittelfeldspieler hinterlassen haben, der sich nun darauf freut, sein eigenes Vermächtnis zu schreiben – unabhängig vom Weg seines Bruders.
Bellingham: „Ich bin hier, um alles zu geben“
„Ich bin unglaublich stolz, zu Eintracht Frankfurt zu wechseln. Die Leidenschaft des Vereins, die Vision des Trainers und die Möglichkeit, Champions League zu spielen, haben diese Entscheidung zur richtigen gemacht. Ich bin hier, um alles für die Adler zu geben und diesem fantastischen Verein zum Erfolg zu verhelfen.“
Fanreaktionen und Ausblick
Die Frankfurter Fans waren nach Bekanntwerden der Nachricht begeistert in den sozialen Medien und empfingen Bellingham mit offenen Armen. Die Vereinsanhänger hoffen, dass die Ankunft eines so vielversprechenden jungen Mittelfeldspielers weitere Ambitionen signalisiert, da Frankfurt sowohl national als auch international auf höchstem Niveau mithalten will.
Die Verpflichtung von Jobe Bellingham stärkt nicht nur Frankfurts Mittelfeldoptionen, sondern sendet auch eine klare Botschaft an die Konkurrenz, dass die Eagles nicht nur teilnehmen – sie bereiten sich auf den Wettbewerb vor.