
Der SK Rapid Wien, ein Verein, der sich intensiv der Förderung eigener Talente verschrieben hat, hat mit der Beförderung des vielversprechenden Linksverteidigers Dominic Vincze in die Profimannschaft erneut sein Engagement in der Nachwuchsförderung unter Beweis gestellt. Der 21-Jährige, geboren am 1. März 2004, überzeugte im Kader von Rapid Wien II stets und erhielt nach einer herausragenden Saison diesen wichtigen Aufstieg.
Vinczes Weg in die Profimannschaft zeugt von seiner Belastbarkeit und seinem Ehrgeiz. Besonders beeindruckend waren seine Leistungen für den SK Rapid II in der 2. Liga in der Saison 2024/25. In 23 von 28 möglichen Einsätzen stellte er seine Offensivstärke unter Beweis und erzielte fünf Tore und gab vier Vorlagen. Auch seine defensive Stabilität zeigte sich: Er kassierte fünf Gelbe Karten, vermied jedoch eine zweite Gelbe oder Rote Karte. Diese beeindruckende Statistik, gepaart mit einer Startelfquote von 82 % und einem Anteil an 20 % der Tore des Teams, zeichnete das klare Bild eines Spielers, der bereit für eine größere Herausforderung ist.
Rapid-Wien-Cheftrainer Stefan Kulovits bestätigte die Beförderung und betonte die langjährige Vereinsphilosophie.
„Wir haben Dominic beobachtet, und er war beeindruckend“, erklärte Kulovits. „Er ist noch jung, aber für sein Alter reif. Er hat großes Potenzial, und wir haben ihn in die A-Nationalmannschaft berufen, da es unsere Tradition ist, junge Talente zu fördern. Das motiviert die anderen jungen Spieler, sich weiterzuentwickeln, und es wird sich definitiv auszahlen.“
Vincze selbst zeigte sich erfreut über die Anerkennung:
„Ich freue mich sehr über die Anerkennung des Teams. Ich liebe Rapid Wien und werde mein Bestes geben, um der Mannschaft zu helfen.“
Seine Begeisterung und sein Engagement sind genau das, was der Verein von seinen Nachwuchstalenten erwartet.
Obwohl sein Bundesliga-Einsatz in der Saison 2024/25 auf vier von 21 möglichen Spielen beschränkt war, mit einer Torvorlage und einer Gelben Karte, signalisiert diese Beförderung den ernsthaften Willen, ihn weiter zu integrieren. Seine Startelfquote von 19 % und seine Torbeteiligung von 4 % in der höchsten Spielklasse deuten darauf hin, dass er sich noch in der Anfangsphase der Anpassung an das höhere Niveau befindet. Der Verein glaubt jedoch fest an sein langfristiges Potenzial.
Das Engagement von Rapid Wien in der Nachwuchsförderung ist ein Eckpfeiler ihrer Identität. Diese Philosophie spiegelt sich in der Initiative „Pro Rapid“ wider, die sich auf die zusätzliche, konsequente und individuelle Förderung von Spielern mit hohem Potenzial konzentriert. Der Verein vermittelt die „11 Gebote für Rapid-Nachwuchsspieler“, die Leidenschaft, Entschlossenheit, Teamgeist, Disziplin und Lernbereitschaft betonen – alles Eigenschaften, die Vincze zu verkörpern scheint.
Dominic Vinczes Aufstieg ist ein Hoffnungsträger für andere junge Spieler in der Rapid Wien Akademie und zeigt, dass harte Arbeit und konstante Leistung wirklich geschätzt und belohnt werden. Während er dieses neue Kapitel mit der A-Nationalmannschaft beginnt, werden alle Augen auf Vincze gerichtet sein, um zu sehen, ob er seine beeindruckende Form als Junior in einen nachhaltigen Einfluss auf der höchsten Ebene des österreichischen Fußballs umsetzen kann und damit den Ruf von Rapid Wien als Brutstätte für zukünftige Stars weiter festigt.