
Magdeburg, Deutschland – Der 1. FC Magdeburg hat die Verpflichtung des dynamischen Flügelspielers Leo Scienza vom Bundesligisten 1. FC Heidenheim offiziell bestätigt. Der Transfer ist eine emotionale Heimkehr für den 25-Jährigen, der zu dem Verein zurückkehrt, bei dem er einst sein Können perfektionierte – diesmal als gereifter und bewährter Spieler auf der deutschen Fußballbühne.
Scienza, dessen technisches Flair und Arbeitsmoral ihm während seiner Zeit in Heidenheim viel Lob einbrachten, bringt wertvolle Erfahrung in der höchsten Spielklasse und auf europäischer Ebene mit. Der in Brasilien geborene Flügelspieler bestritt in der Saison 2024/25 25 Bundesligaspiele und erzielte dabei 3 Tore und 3 Vorlagen, obwohl er nur in 38 % der Spiele in der Startelf stand und nur 38 % der möglichen Spielminuten absolvierte. Er glänzte auch in Heidenheims Bundesliga-Playoff-Spiel und lieferte zwei wichtige Vorlagen, die sich in dieser spannenden Partie als entscheidend erwiesen.
Im europäischen Wettbewerb stellte Scienza sein Talent sowohl in der UEFA Europa Conference League als auch in deren Qualifikationsspielen unter Beweis und erzielte in acht Einsätzen zwei Tore und eine Vorlage. Seine Leistungen waren geprägt von Kreativität und intelligenten Bewegungen, die ihn im Angriffsdrittel zu einer ständigen Bedrohung machten.
FCM-Cheftrainer lobte Scienzas Entwicklung und betonte seine Rückkehr als Schlüsselfaktor für die strategischen Ambitionen des Vereins:
„Leo ist mehr als nur ein ehemaliger Spieler, der nach Hause zurückkehrt. Er ist jetzt ein hochgeschätzter, erfahrener Flügelspieler, der Spiele verändern kann. Seine Vielseitigkeit und sein Erfolgshunger werden in der nächsten Saison entscheidend für unseren Erfolg sein.“
Für Scienza ist die Rückkehr eine sehr persönliche Angelegenheit. Der Spieler drückte seine tiefe Freude über seine Rückkehr nach Magdeburg aus und versprach, alles für das Wappen zu geben:
„Dieser Verein lag mir schon immer am Herzen. Ich bin gewachsen, habe gelernt und bin nun bereit, alles für den FCM zu geben. Ich bin hier, um mit allem, was ich habe, zu kämpfen, zu spielen und zu gewinnen.“
Die Ankündigung löste bei den Fans große Begeisterung aus, viele erinnern sich gerne an Scienzas frühere Zeit beim Verein. In den sozialen Medien wimmelte es von Willkommensnachrichten und der Vorfreude auf den „verlorenen Flügelspieler“ in seinem zweiten Kapitel mit der Mannschaft.
Während sich der 1. FC Magdeburg auf die Saison 2025/26 vorbereitet, ist die Rückkehr von Leo Scienza sowohl ein Zeichen der Absicht als auch ein herzerwärmendes Wiedersehen – eine Mischung aus Talent, Loyalität und Ehrgeiz, die den Verein zu neuen Höhen führen könnte.