
Eintracht Frankfurt hat den vielversprechenden offensiven Mittelfeldspieler Paul Wanner vom FC Bayern München verpflichtet. Der Transfer soll 15 Millionen Euro wert sein. Der 18-Jährige, der als eines der vielversprechendsten Nachwuchstalente Deutschlands gilt, wechselt nach einer Saison auf Leihbasis bei Heidenheim fest zu den Adlerträgern.
Vereinspräsident Mathias Beck spielte eine entscheidende Rolle beim Transferabschluss und setzte sich mit Nachdruck dafür ein, den talentierten Spielmacher als Teil der langfristigen Vision des Frankfurter Vereins zu verpflichten. Cheftrainer Dino Toppmöller war ebenso maßgeblich beteiligt und bezeichnete Wanner als Schlüsselfigur im taktischen und entwicklungspolitischen Konzept des Vereins.
„Wir freuen uns sehr, Paul Wanner in Frankfurt begrüßen zu dürfen“, sagte Beck. „Er verkörpert die technische Qualität und Entschlossenheit, auf der wir unser Projekt aufbauen.“
Wanners Werdegang und Statistiken
Wanners Wechsel aus der Jugend des FC Bayern München in die Bundesliga wurde von deutschen Fußballfans aufmerksam verfolgt. In der vergangenen Saison, als er an Heidenheim ausgeliehen war, zeigte der junge Mittelfeldspieler in allen Wettbewerben große Erfolge und zeigte trotz begrenzter Möglichkeiten bei seinem Stammverein vielversprechende Ansätze.
Bundesliga-Saison 2024/25
Einsätze: 29
Tore: 3
Vorlagen: 2
Startelf: 59 %
Spielminuten: 58 %
Torbeteiligung: 14 %
Gelbe Karten: 2
UEFA Conference League
Einsätze: 7
Tore: 1
Startelf: 63 %
Spielminuten: 62 %
Torbeteiligung: 10 %
Gelbe Karten: 2
DFB-Pokal
Einsätze: 2
Tore: 1
Startelf: 50 %
Spielminuten: 44 %
Torbeteiligung: 20 %
UECL-Qualifikation
Einsätze: 1
Tore: 1
Vorlagen: 1
Spielminuten: 15 %
Torbeteiligung: 40 %
Trotz seiner Startelfeinsätze leistete Wanner entscheidende Beiträge, und seine Offensivleistung deutete auf ein deutlich größeres Potenzial hin, wenn er regelmäßig zum Einsatz kam.
Ein neues Kapitel in Frankfurt
Zu seiner Ankunft äußerte Wanner seine Begeisterung: „Der Wechsel zu Eintracht Frankfurt ist ein großer Schritt in meiner Karriere. Ich bin stolz, dieses Trikot zu tragen, und verspreche, in jedem Spiel mit Herzblut zu spielen. Die Fans, das Stadion und die Vision des Vereins machen diesen Wechsel zu einem Traum.“
Seine Verpflichtung hat bei den Frankfurter Fans für große Begeisterung gesorgt. Sie sehen in Wanner nicht nur einen zukünftigen Bundesliga-Star, sondern auch ein Symbol für die Ambitionen des Vereins, in der deutschen und europäischen Spitzengruppe mitzuspielen.
Toppmöller fügte hinzu: „Paul ist ein einzigartiges Talent mit der Vision, Energie und Kreativität, die wir in unserem Mittelfeld brauchen. Er passt perfekt zu unserer Strategie: jung, hungrig und leistungsfähig auf der großen Bühne.“
Eintracht Frankfurt bereitet sich auf die Saison 2025/26 vor, und die Verpflichtung von Paul Wanner könnte sich als einer der wichtigsten Transfers des Sommers erweisen. Die Adler sind auf Erfolgskurs, und mit Wanner an Bord sieht ihre Zukunft noch rosiger aus.