
Der VfL Bochum hat vor der Sommertransferperiode 2025 eine klare Absichtserklärung abgegeben und den hochgeschätzten dänischen Stürmer Sebastian Grønning vom Drittligisten FC Ingolstadt verpflichtet. Der Transfer, der im Sommer in Kraft treten soll, unterstreicht Bochumer Ambitionen, den Kader zu verstärken und den Wiederaufstieg in die Bundesliga ernsthaft anzustreben.
Grønning, geboren am 20. August 1997, war eine Schlüsselfigur beim FC Ingolstadt und stellte während seiner gesamten Amtszeit seine unleugbare Torjägerqualitäten unter Beweis. Trotz des berichteten Interesses anderer Bundesligavereine hat der Torjäger seinen starken Wunsch geäußert, zum VfL Bochum zu wechseln. Er betonte seinen Glauben an das Vereinsprojekt und sein Engagement für den Wiederaufstieg der Mannschaft.
„Ich glaube an das Projekt des VfL Bochum und werde alles tun, um die Mannschaft wiederzubeleben“, erklärte Grønning und betonte sein Engagement.
VfL-Bochum-Trainer Dieter Hecking bestätigte den bevorstehenden Transfer und gab bekannt, dass der Verein Grønning schon länger aufmerksam beobachtet. „Wir beobachten Sebastian schon länger und glauben an sein Potenzial“, erklärte Hecking. „Seine Verpflichtung wird unseren Verein enorm stärken, da wir einen wettbewerbsfähigen Kader aufbauen wollen. Unser Traum ist es, nach der nächsten Saison wieder in die Bundesliga aufzusteigen.“ Da die persönlichen Bedingungen bereits vereinbart sind, befinden sich die Verhandlungen mit dem FC Ingolstadt Berichten zufolge in der Endphase, was auf einen reibungslosen Übergang für den dänischen Stürmer hindeutet.
Auch FC Ingolstadts Cheftrainerin Sabrina Wittman würdigte Grønnings bevorstehenden Abgang. „Sebastian ist ein Spieler von großer Qualität und hat für uns eine zentrale Rolle gespielt“, so Wittman. „Wir hätten ihn sehr gerne behalten, aber da er wechseln möchte, können wir ihn nicht stoppen und wünschen ihm viel Erfolg.“ Diese Aussage der Ingolstädter Verantwortlichen unterstreicht Grønnings Wert und Einfluss auf sein aktuelles Team.
Grønnings beeindruckende Statistiken aus der Saison 2024/2025 mit dem FC Ingolstadt sprechen für eine Investition des VfL Bochum. In 38 möglichen Drittligaspielen bestritt er 30 Einsätze, erzielte dabei bemerkenswerte 17 Tore und gab drei Torvorlagen. Dies entspricht einer Torbeteiligung von 28 % für sein Team in der Liga und verdeutlicht seinen direkten Einfluss auf die Offensivleistung. Er stand in 55 % der Spiele in der Startelf und spielte 59 % der Spielminuten, was seine konstante Präsenz und Wirkung unter Beweis stellt. Auch sein Disziplinarregister ist mit nur sechs Gelben und keiner Roten Karte sauber.
Auch außerhalb der Liga stellte Grønning seine Torjägerqualitäten im Bayernpokal 2024/2025 unter Beweis. In fünf möglichen Spielen kam er dreimal zum Einsatz und erzielte dabei beeindruckende vier Tore, obwohl er keine Torvorlagen lieferte. Seine Torbeteiligung im Pokal lag bei 19 %, was seinen Torinstinkt zusätzlich unterstreicht.
Die Verpflichtung von Sebastian Grønning ist ein strategischer Schachzug des VfL Bochum und unterstreicht dessen ernsthafte Absicht, in die Bundesliga zurückzukehren. Seine bewährte Torgefährlichkeit und sein klares Bekenntnis zur Vereinsvision machen ihn zu einem vielversprechenden Talent für die kommende Saison. Die Bochum-Fans werden ihren neuen Torjäger mit Spannung auf dem Weg zum Aufstieg sehen.