
Köln, 19. Mai 2025
Der 1. FC Köln hat sich vor seiner Rückkehr in die Bundesliga offiziell eine wichtige Verstärkung für seine Offensivabteilung gesichert und den Stürmer Ragnar Prince Friedel Ache vom 1. FC Kaiserslautern verpflichtet. Der 26-jährige Stürmer hat sich mit dem Verein persönlich geeinigt. Es müssen nur noch die letzten Formalitäten zwischen beiden Vereinen geklärt werden, um den Transfer abzuschließen.
Ragnar Ache, einer der herausragenden Spieler der 2. Bundesliga-Saison 2024/25, wechselt im Sommer nach Köln, nachdem er in einer beeindruckenden Saison in 30 Ligaspielen 18 Tore erzielte und eine Vorlage lieferte. Ache, bekannt für sein Tempo, seine Kraft und seinen präzisen Abschluss, spielte eine entscheidende Rolle für Kaiserslauterns Stabilität und hat sich zu einem der begehrtesten Stürmer im deutschen Fußball entwickelt.
Der 1. FC Köln, der in dieser Saison den Wiederaufstieg in die Bundesliga schaffte, konnte sich gegen mehrere ausländische Vereine durchsetzen und Ache verpflichten. Cheftrainer Friedhelm Funkel, der den FC durch eine weitere Saison in der höchsten Spielklasse führt, betonte das langjährige Interesse des Vereins an dem Stürmer.
> „Wir beobachten Ragnar schon seit einiger Zeit“, sagte Funkel. „Er ist ein kraftvoller und intelligenter Stürmer mit einem ausgeprägten Torjägergeist. Seine Verpflichtung ist eine große Bereicherung für uns beim Aufbau eines Kaders, der in der Bundesliga konkurrenzfähig bleiben kann.“
Ache, geboren am 28. Juli 1998 in Frankfurt, zeigte sich begeistert über den Wechsel.
> „Ich glaube an das Projekt Köln“, erklärte Ache. Ich habe den Verein schon immer sehr geschätzt und freue mich sehr über diesen Wechsel. Ich freue mich darauf, alles zu geben und Köln zum Erfolg auf höchstem Niveau zu verhelfen.
Ache war in dieser Saison eine dominante Kraft im Angriff, stand in 71 % der Kaiserslauterner Startelf und war an 34 % der Gesamttore des Teams beteiligt. Seine Konstanz und sein Einsatz haben ihn zu einem Publikumsliebling gemacht, und sein Abgang wird eine spürbare Lücke in Torsten Lieberknechts Kader hinterlassen.
Kaiserslauterns Cheftrainer Lieberknecht würdigte die Bedeutung des Stürmers und respektierte seine Entscheidung, weiterzugehen.
> „Ragnar war entscheidend für unsere Saison. Natürlich hätten wir ihn gerne behalten, aber wenn er den nächsten Schritt in seiner Karriere machen möchte, können wir ihm nur das Beste wünschen. Er hat sich diese Chance verdient.“
Da zwischen Köln und Kaiserslautern nur noch wenige Vertragsdetails zu klären sind, wird der Deal voraussichtlich in den kommenden Wochen offiziell abgeschlossen.
Die Kölner Fans werden zweifellos vom Ehrgeiz des Vereins begeistert sein, der sich auf die Rückkehr in die Bundesliga vorbereitet. Mit Ragnar Ache an der Spitze gibt es neue Hoffnung, dass die Geißböcke nicht nur in der höchsten Spielklasse bestehen, sondern sogar erfolgreich sein können.