
Verteidiger wechselt nach Ulms Abstieg zu den Roten Teufeln und unterschreibt mit großen Hoffnungen auf die Zweitligasaison
Der 1. FC Kaiserslautern hat die Verpflichtung des hochgewachsenen Innenverteidigers Philipp Strompf vom Absteiger SSV Ulm 1846 offiziell abgeschlossen. Der Spieler hatte einen Transferantrag gestellt, um den Wechsel zu forcieren. Der 27-Jährige, 1,94 Meter groß, wechselt zur Saison 2024/25 zu den Roten Teufeln und verstärkt dort die Abwehr, die auf eine starke Saison in der 2. Bundesliga abzielt.
Laut Bild wurde der Wechsel beschlossen, nachdem Strompf nach Ulms Abstieg seinen Wunsch nach einem höheren Spielniveau deutlich gemacht hatte. Kaiserslautern verpflichtete ihn umgehend und sah in ihm eine wichtige Verstärkung für die eigene Defensive.
Cheftrainer Torsten Lieberknecht lobte die Verpflichtung und nannte sie „einen Schlüsselspieler für den Aufbau einer Mannschaft, die konstant in der Ligaspitze mithalten kann“. Der erfahrene Trainer ist überzeugt, dass Strompfs Präsenz und Führungsstärke in der Abwehr dem Team die nötige Stabilität und Härte verleihen werden.
Strompf spielte eine solide Saison 2023/24 mit Ulm und absolvierte 28 Spiele in der 2. Bundesliga, in denen er zwei Tore erzielte und zwei Vorlagen gab. Er stand in 82 % der Startelf und war an 11 % der Tore beteiligt. Trotz sechs Gelben Karten und einer zweiten Gelben Karte vermied er die gesamte Saison über eine direkte Rote Karte. Seine Zuverlässigkeit und Kopfballstärke zeichneten ihn während der gesamten Saison aus.
Im DFB-Pokal kam Strompf einmal für Ulm zum Einsatz und absolvierte 100 % der verfügbaren Spielminuten.
Nach der Bestätigung des Transfers drückte Strompf seine Begeisterung und sein Engagement für seinen neuen Verein aus: „Ich freue mich riesig, zum 1. FC Kaiserslautern zu wechseln – einem Verein mit großer Tradition und großartigen Fans. Ich werde auf dem Platz alles geben und mit ganzem Herzen für die Roten Teufel spielen.“
Seine Ankunft wurde von den Kaiserslauterer Fans herzlich begrüßt und wertet die Verpflichtung als Zeichen der Absichtserklärung des Vereins, in der kommenden Saison mitzumischen.
Da Strompf nun Teil des Kaders ist, werden alle Augen darauf gerichtet sein, wie er sich in seinem neuen Umfeld einfügt und zu Kaiserslauterns Ambitionen in Liga und Pokal beiträgt.