
Max-Morlock-Stadion, Nürnberg – Freitag, 9. Mai 2025
Der 1. FC Köln eroberte am Freitagabend mit einem dramatischen und emotionalen 2:1-Auswärtssieg gegen den 1. FC Nürnberg die Tabellenspitze der 2. Bundesliga. Florian Kainz war der Held der Gäste, erzielte beide Tore und widmete seine Auszeichnung als Spieler des Spiels einem während des Spiels auf der Tribüne verstorbenen Kölner Fan.
Der Sieg markiert einen historischen Auswärtssieg für Köln, der seinen ersten Ligasieg im Max-Morlock-Stadion feierte und seinen Vorsprung an der Tabellenspitze auf sechs Punkte vor Paderborn und Elversberg ausbaute.
Ein Spiel voller Höhen und Tiefen
Obwohl der 1. FC Köln über weite Strecken das Spiel dominierte – mit 23 Torschüssen gegen Nürnbergs 5 und 52 % Ballbesitz –, musste er einen Rückstand aufholen, nachdem Janis Antiste die Gastgeber wenige Sekunden nach Beginn der zweiten Halbzeit überraschend in Führung gebracht hatte.
Nach einer torlosen ersten Halbzeit voller vergebener Chancen – darunter ein Pfosten- und Lattentreffer von Jan Thielmann innerhalb weniger Minuten – nutzten die Gastgeber zu Beginn der zweiten Halbzeit die Gelegenheit. Tim Janischs präzise Flanke von rechts fand Antiste frei am langen Pfosten, und der französische Stürmer ließ nicht locker.
Köln reagierte mit Ruhe und Entschlossenheit. In der 67. Minute drang Tim Lemperle in den Strafraum ein und legte selbstlos auf Kainz, der den Ausgleich erzielte und den mitgereisten Fans Hoffnung gab.
Gegen Ende des Spiels schien es, als würde es zu einer Punkteteilung kommen, doch in der 90. Minute zeigte Lemperle erneut seine Klasse. Er nahm Nürnbergs Torhüter Michal Kukučka den Ball ab und legte dann gelassen auf Kainz ab, der seinen zweiten Treffer des Abends erzielte – und damit drei wichtige Punkte sicherte.
Emotionale Hommage
Der Abend wurde durch den Tod eines Kölner Fans im Gästeblock getrübt. Vereinsverantwortliche bestätigten später, dass der Fan in der zweiten Halbzeit einen medizinischen Notfall erlitten hatte und trotz sofortiger Hilfe nicht wiederbelebt werden konnte.
In einem bewegenden Moment nach dem Spiel würdigte Kainz, der seine Trophäe als Spieler des Spiels in den Händen hielt, den verstorbenen Anhänger:
„Dieser Sieg ist für ihn. Er ist hierhergekommen, um uns von ganzem Herzen zu unterstützen, und er wird immer Teil unserer FC-Familie sein. Wir spielen für Fans wie ihn.“
Trainer Funkel spricht sein Beileid aus
Cheftrainer Friedhelm Funkel drückte in seinem Interview nach dem Spiel sichtlich gerührt sein tiefes Mitgefühl aus:
„Im Namen der Mannschaft und des gesamten Vereins möchte ich der Familie und den Freunden des heute Abend verstorbenen Fans unser herzlichstes Beileid aussprechen. Fußball verbindet uns, und solche Momente erinnern uns daran, wie wertvoll das Leben ist.“
Ausblick
Der 1. FC Köln steht nun mit sechs Punkten Vorsprung und nur noch wenigen verbleibenden Spielen souverän an der Tabellenspitze. Der nächste Test steht am Sonntag, dem 18. Mai, auf dem Programm: Das Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern könnte den Wiederaufstieg in die Bundesliga noch näher bringen.
Vorerst wird dieser Abend jedoch nicht nur wegen des fußballerischen Triumphs in Erinnerung bleiben, sondern auch wegen der Einheit, Leidenschaft und Intensität, die ihn auszeichneten.
Endstand: 1. FC Nürnberg 1–2 1. FC Köln
Tore: Antiste (46.), Kainz (67., 90.)
Besucherzahl: 50.000 (ausverkauft)
Mann des Spiels: Florian Kainz (1. FC Köln)