
Der Hamburger SV hat die Verpflichtung des brasilianischen Flügelspielers Leo Scienza vom Bundesligisten 1. FC Heidenheim offiziell bestätigt und sich damit vor den europäischen Top-Konkurrenten Bologna, Sevilla und weiteren Interessenten gesichert. Der Transfer, der Berichten zufolge zwei Millionen Euro wert ist, ist ein bedeutender Coup für den HSV, der seinen Kader vor der Rückkehr in die Bundesliga verstärkt.
Der 26-jährige Flügelspieler, bekannt für sein rasantes Tempo, sein flüssiges Dribbling und sein Offensivflair, hat im vergangenen Jahr einen kometenhaften Aufstieg hingelegt. Ursprünglich auf 300.000 Euro geschätzt, haben Scienzas beeindruckende Leistungen seinen Marktwert auf drei Millionen Euro steigen lassen und damit europaweit für Aufsehen gesorgt. Auch Vereine wie der FC Brügge zeigten formelles Interesse, doch der Brasilianer lehnte einen Wechsel in die belgische Jupiler Pro League ab und entschied sich stattdessen für das ambitionierte HSV-Projekt unter dem neuen Cheftrainer Merlin Polzin.
Polzin lobte die Verpflichtung: „Leo bringt Dynamik, Kreativität und eine Siegermentalität mit, die perfekt zu unseren Zielen passt. Er ist der Spielertyp, der Abwehrreihen knacken und unseren Angriff beflügeln kann – wir freuen uns sehr, ihn bei uns zu haben.“ Scienzas Saison 2024/25 war in verschiedenen Wettbewerben von Konstanz und Glanzmomenten geprägt:
Bundesliga (32 mögliche Spiele):
Einsätze: 24
Tore: 3
Vorlagen: 2
Torbeteiligung: 15 %
Startelf: 41 %
Spielminuten: 39 %
UEFA Conference League (8 mögliche Spiele):
Einsätze: 6
Tore: 1
Vorlagen: 1
Torbeteiligung: 20 %
Startelf: 63 %
Spielminuten: 64 %
UECL-Qualifikation (2 Spiele):
Einsätze: 2
Tore: 1
Torbeteiligung: 20 %
DFB-Pokal (2 Spiele):
Einsätze: 2
Vorlagen: 1
Torbeteiligung: 20 %
Ein Produkt der brasilianischen Scienza, der über ein ausgeprägtes Flair und eine ausgeprägte Technik verfügt, wird aufgrund seiner Kreativität und seines furchtlosen Spielstils mit Vinícius Jr. verglichen. Obwohl er vor dem Tor nicht besonders torgefährlich ist, machen ihn sein Einsatzwille, seine Vielseitigkeit in der Offensive und seine Fähigkeit, Chancen zu kreieren, zu einer wertvollen Verstärkung für die HSV-Taktik.
In seinen ersten Worten als HSV-Spieler sagte Scienza: „Es ist ein Traum, einem Verein mit so viel Geschichte und Ambitionen beizutreten. Ich werde alles für die Rothosen geben und mit Herzblut kämpfen, um den Fans den Erfolg zurückzubringen.“
Die Ankündigung hat bei den HSV-Fans für Begeisterung gesorgt, und viele begrüßen den Wechsel als klare Absichtserklärung für die Rückkehr des Vereins in die erste Liga. Mit der bevorstehenden Saisonvorbereitung werden alle Augen auf Scienza gerichtet sein, um zu sehen, ob er das Volksparkstadion zum Leuchten bringen und ein neuer Publikumsliebling in Hamburg werden kann.