
Der TSV 1860 München hat die Rückkehr von Julian Weigl, dem ehemaligen Akademiestar und erfahrenen Mittelfeldspieler, offiziell bestätigt. Dies markiert ein bewegendes Kapitel in der Karriere des Spielers und den anhaltenden Ambitionen des Vereins.
Der 29-jährige Weigl kehrt nach fast einem Jahrzehnt Abwesenheit von seinem Profidebüt zu den Löwen zurück. Seine Rückkehr folgt auf eine erfolgreiche Karriere, in der er in der Bundesliga eine herausragende Rolle spielte, unter anderem bei Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach sowie im Ausland bei Benfica Lissabon.
Der Transfer wurde heute Morgen offiziell bekannt gegeben. Cheftrainer Patrick Glöckner lobte die Verpflichtung als „eine entscheidende Verpflichtung, die unser Mittelfeld um Intelligenz, Ruhe und Führungsstärke bereichert“.
„Julian bringt die Reife und Erfahrung mit, die für unseren Erfolg in dieser Saison entscheidend sein werden“, sagte Glöckner. „Sein Spielverständnis und seine Verbundenheit mit diesem Verein machen ihn zu einem Eckpfeiler unserer Pläne.“
Solide Leistung in der Saison 2024/25
In der laufenden Bundesliga-Saison 2024/25 war Weigl konstant präsent auf dem Platz. Er stand in 31 von 32 möglichen Spielen in der Startelf und kam auf 94 % der gesamten Spielminuten. Zwar gelang ihm kein Treffer, er steuerte aber zwei Torvorlagen bei und behielt seine solide Rolle im defensiven Mittelfeld – unter Beweis gestellt durch seine sieben Gelben Karten und keinen Platzverweis.
Im DFB-Pokal stand Weigl in beiden Spielen von 1860 in der Startelf und spielte erneut jede freie Minute. Er stellte seine Ausdauer und Zuverlässigkeit auch in K.-o.-Runden unter Beweis.
Obwohl seine Torbeteiligung nur bescheidene 4 % beträgt, ist seine Rolle tiefgreifender und struktureller geworden. Er fungiert als Bindeglied zwischen Abwehr und Angriff und orchestriert Umschaltmomente – Eigenschaften, die in der Statistik oft unbemerkt bleiben, aber für die Teamdynamik von unschätzbarem Wert sind.
Ein Spieler kehrt mit Herz zurück
Auf der Vereinspressekonferenz drückte ein sichtlich bewegter Julian Weigl seine tiefe Dankbarkeit und Entschlossenheit aus.
„Bei diesem Verein hat für mich alles begonnen. Zurückzukommen fühlt sich an wie nach Hause kommen“, sagte Weigl. „Ich bin bereit, auf dem Platz alles zu geben – mit Herzblut zu spielen und 1860 zum Erfolg zu verhelfen. Das ist nicht nur ein Transfer. Es ist eine Mission.“
Fangemeinde neu entfacht
Die Löwen-Anhänger haben die Ankündigung mit überwältigender Begeisterung aufgenommen. Die sozialen Medien wurden mit Unterstützungsbotschaften überflutet, Willkommensbanner wurden bereits vor dem Grünwalder Stadion angebracht, und die Fans können es kaum erwarten, ihr ehemaliges Wunderkind an der Spitze einer verjüngten Mannschaft zu sehen.
Während 1860 München unter Glöckners Führung eine starke Mannschaft aufbaut, stellt die Rückkehr von Julian Weigl sowohl einen emotionalen als auch einen strategischen Geniestreich dar – einen, der die Zukunft des Vereins bestimmen könnte.