
Union Berlin hat sich vor der Bundesliga-Saison 2025/26 offiziell einen wichtigen Schub gesichert und den Vertrag seines einflussreichen Mittelfeldspielers Rani Khedira verlängert. Der Deal, der zu einem entscheidenden Zeitpunkt für den Verein erfolgt, folgt auf die Bestätigung, dass Stürmer Kevin Volland den Verein in diesem Sommer verlassen wird.
Khedira, der eine Schlüsselrolle in Unions Saison spielte, bestritt in der Saison 2024/25 30 von 32 möglichen Bundesligaspielen und bewies dabei bemerkenswerte Konstanz und Zuverlässigkeit. Er stand in 91 % der Spiele in der Startelf und absolvierte 88 % der verfügbaren Minuten, was seinen Status als zentrale Figur im Kader unterstrich. Trotz seiner bescheidenen Ausbeute von einem Tor und keiner Vorlage liegt Khediras Wert in seiner Führungsstärke, seiner defensiven Disziplin und seiner Kontrolle im Mittelfeld – Qualitäten, die sich in seiner disziplinierten Bilanz widerspiegeln – sieben Gelbe Karten, aber keine Rote Karte oder Platzverweise. Vereinspräsident Dirk Zingler lobte Khediras Vertragsverlängerung als „entscheidenden Schritt“ für nachhaltigen Erfolg der Mannschaft. „Rani ist das Rückgrat unseres Mittelfelds. Ihn bei Union zu halten, hatte oberste Priorität. Seine Anwesenheit sichert uns Stabilität und Erfahrung für die Zukunft“, sagte Zingler.
Cheftrainer Steffen Baumgart schloss sich dieser Meinung an und lobte die Einstellung und den Einfluss des Mittelfeldspielers. „Rani ist ein echter Profi auf und neben dem Platz. Seine Führungsqualitäten, seine Ruhe unter Druck und seine taktische Intelligenz sind für uns von unschätzbarem Wert. Diese Vertragsverlängerung ist ein starkes Zeichen für die Richtung, in die wir gehen“, erklärte Baumgart.
In einer herzlichen Erklärung drückte Khedira seine Freude und Dankbarkeit gegenüber Verein und Fans aus. „Ich bin stolz, meinen Weg mit Union Berlin fortzusetzen. Dieser Verein bedeutet mir sehr viel, und ich werde weiterhin jedes Spiel mit Herzblut spielen. Mein Ziel ist es, alles für das Abzeichen zu geben und dieser Mannschaft zu helfen, noch mehr zu erreichen.“
Die Fans reagierten mit überwältigender Freude auf die Ankündigung, und viele lobten die Entscheidung des Vereins in den sozialen Medien. Der 31-Jährige ist nicht nur aufgrund seiner Leistungen, sondern auch aufgrund seiner Verkörperung des Kampfgeistes von Union Berlin zum Publikumsliebling geworden.
Während Union Khediras verlängerten Verbleib feiert, bereitet man sich gleichzeitig auf den Abschied von Kevin Volland vor. Der erfahrene Stürmer, der 2023 zum Verein kam, wird diesen Sommer nach einer durchwachsenen Zeit in Berlin gehen. Die Entscheidung schafft Platz im Kader und deutet möglicherweise auf weitere Veränderungen hin, da Baumgart beginnt, seine Angriffsoptionen neu zu gestalten.
Während sich Union Berlin auf eine weitere herausfordernde Bundesliga-Saison vorbereitet, markiert die Vertragsverlängerung mit Rani Khedira einen bedeutenden Erfolg in den Saisonpausenplänen – ein solides Fundament für zukünftige Erfolge.