
Berlin, Deutschland – Union Berlins Torhüter Frederik Rønnow ist offiziell in die Bundesliga-Elite aufgestiegen, nachdem er mit seiner historischen Elfmeter-Können-Leistung seinen Namen neben einigen der berühmtesten Torhüter des deutschen Fußballs verewigt hat.
Der dänische Nationalspieler war in einer ansonsten schwierigen Saison 2024/25 für Union Berlin ein herausragender Spieler und hielt außergewöhnliche vier der fünf Elfmeter, denen er ausgesetzt war – eine Leistung, die ihn zu einem von nur zwölf Torhütern in der Bundesliga-Geschichte macht, die in einer einzigen Saison vier oder mehr Elfmeter gehalten haben. Seine Abwehrquote von 80 % unterstreicht nicht nur seine Reflexe und taktische Vorbereitung, sondern auch seine psychische Belastbarkeit unter enormem Druck.
Mit dieser Leistung klettert Rønnow auf Platz fünf der ewigen Bestenliste der Bundesliga-Elfmeterhalter in einer Saison und teilt sich damit einen Platz mit den ganz Großen des Sports. An der Spitze der historischen Rangliste steht Thomas Zander, der in der Saison 1979/80 für 1860 München mit sechs von sechs gehaltenen Schüssen eine perfekte Bilanz vorlegte. Dicht gefolgt von Ulrich Sude von Borussia Mönchengladbach, der 1984/85 fünf von sechs Schüssen parierte, und Bernd Leno, heute bei Fulham, der in seiner Saison 2013/14 mit Bayer Leverkusen fünf von acht Elfmetern parierte.
Während Union Berlin eine turbulente Saison hinter sich hat – geprägt von inkonsistenten Leistungen, einem Trainerwechsel und einem aktuellen 13. Platz in der Bundesliga-Tabelle –, hat Rønnow eine seltene Quelle der Stabilität und Brillanz geboten. Der Verein, einst die märchenhafte Erfolgsgeschichte der Bundesliga, hat Mühe, seine jüngsten Höhenflüge, darunter einen historischen Lauf in der Champions League, zu wiederholen. Der ehemalige Cheftrainer Bo Svensson verließ den Verein Anfang des Jahres aufgrund der Krise. Steffen Baumgart übernahm die Leitung.
Baumgart lobte den Einfluss seines Torhüters auf und neben dem Platz.
„Frederik hat herausragende Arbeit für uns geleistet“, erklärte Baumgart während einer Pressekonferenz. „In einer Saison, in der nicht immer alles nach Plan lief, waren seine Führungsqualitäten und seine Abwehrleistung entscheidend. Seine Elfmeterbilanz ist Weltklasse.“
Rønnow, der über 30 Länderspiele für Dänemark absolviert hat und voraussichtlich bei der UEFA EURO 2024 im Kader der Nationalmannschaft stehen wird, bleibt trotz der Auszeichnungen bodenständig.
„Ich bin stolz, in einer Reihe mit so großartigen Torhütern der Bundesliga-Geschichte genannt zu werden“, sagte der 31-Jährige. „Elfmeter zu halten, ist immer eine Mischung aus Instinkt, Vorbereitung und auch etwas Glück. Ich versuche einfach, ruhig zu bleiben und meinen Job für die Mannschaft zu machen.“
Fünf Ligaspiele vor Schluss konzentriert sich Union ganz darauf, den Abstieg zu verhindern und den Grundstein für eine stabilere Zukunft zu legen. Rønnows Form könnte dabei entscheidend sein. Seine Präsenz im Tor stärkt nicht nur die Moral der Mannschaft, sondern signalisiert den Gegnern auch: Gegen Union Berlin ist jeder Elfmeter kein sicheres Tor.
Zum Saisonende erinnern Frederik Rønnows Heldentaten eindrucksvoll daran, dass auch in turbulenten Zeiten Spitzenleistungen entstehen können – und manchmal tragen sie Torwarthandschuhe.
Möchten Sie eine Grafik, die seine gehaltenen Elfmeter im Vergleich zu anderen Bundesliga-Torhütern zeigt?