
Frankfurt, Deutschland – Eintracht Frankfurt hat laut Bild eine mündliche Vereinbarung mit Hertha BSC über den Transfer des 19-jährigen offensiven Mittelfeldspielers Ibrahim Maza getroffen und unterstreicht damit seine langfristigen Ambitionen und sein Engagement in der Nachwuchsförderung. Der hochgeschätzte Spielmacher, der seit langem von Frankfurts Scouting-Abteilung geschätzt wird, wird voraussichtlich wechseln – ein Deal, der zu den meistdiskutierten des Sommers werden dürfte.
Frankfurt hatte bereits im Januar-Transferfenster großes Interesse an Maza gezeigt, doch Hertha BSC blieb zunächst hartnäckig und hielt an den vielversprechenden Talenten fest. Hartnäckige Verhandlungen trugen jedoch Früchte und führten zu einer Verpflichtung von Cheftrainer Dino Toppmöller, die viele Analysten als Statement bezeichnen.
Toppmöller zeigte sich begeistert über die Verpflichtung: „Maza bringt eine seltene Kombination aus technischem Können und Positionsspiel mit. Er ist ein Spieler mit enormem Potenzial, und wir freuen uns sehr, ihn in Frankfurt begrüßen zu dürfen. Dieser Wechsel ist entscheidend für den langfristigen Erfolg des Teams.“
Ein aufstrebender Star
Ibrahim Maza hat in der Saison 2024/25 der 2. Bundesliga herausragende Leistungen gezeigt und dabei Konstanz und Reife bewiesen, die seinen Jahren voraus sind. Seine Zahlen zeugen von einer vielseitigen Offensivstärke:
Einsätze: 30 (von 31 möglichen)
Tore: 5
Vorlagen: 5
Gelbe Karten: 5
Rote Karten: 0
Auch im DFB-Pokal stellte Maza seine Fähigkeit unter Beweis, sich großen Herausforderungen zu stellen und erzielte in drei Einsätzen zwei Tore.
Reaktionen der Fans und nächste Schritte
Die Reaktionen der Eintracht Frankfurt-Fans waren durchweg positiv. Sie lobten die zukunftsorientierte Herangehensweise des Vereins und das Potenzial, das Maza in den Kader einbringt. In den sozialen Medien herrschte nach der Ankündigung große Aufregung, und viele Fans freuten sich darauf, den Teenager nach Abschluss der laufenden Saison in der kommenden Saisonvorbereitung im Team zu sehen.
Der Wechsel stärkt nicht nur Frankfurts Offensivoptionen, sondern signalisiert auch die klare Absicht, eine wettbewerbsfähige Mannschaft aufzubauen, die in den kommenden Jahren sowohl um nationale als auch um europäische Titel kämpfen kann.
Wie geht es weiter?
Obwohl die Vereinbarung zum jetzigen Zeitpunkt noch mündlich ist, deuten alle Anzeichen auf eine formelle Unterzeichnung hin, sobald das Sommertransferfenster offiziell eröffnet wird. Die medizinischen Untersuchungen und Vertragsabschlüsse werden voraussichtlich zügig voranschreiten, sofern keine unvorhergesehenen Komplikationen auftreten.
Mit Mazas Ankunft investiert Eintracht Frankfurt weiterhin gezielt in junge, vielversprechende Talente – ein Markenzeichen ihrer jüngsten Transferstrategie. Der Sommer verspricht Spannung für die Anhänger des Vereins, die sich nun noch mehr auf die Saison 2025/26 freuen können.