
Leipzig, Germany –
In einem wichtigen Schritt, der sein anhaltendes Engagement für die Nachwuchsförderung unterstreicht, hat RB Leipzig offiziell die Ernennung von Pepijn Lijnders zum neuen Head of Academy Performance bekannt gegeben. Der Niederländer, bekannt für seine einflussreiche Rolle als Assistent von Jürgen Klopp beim FC Liverpool, übernimmt die wichtige Aufgabe, die zukünftige Talentförderung des Bundesligavereins zu gestalten.
Lijnders‘ Ankunft in Leipzig markiert ein neues Kapitel in seiner bereits beeindruckenden Karriere. Nach einer erfolgreichen, wenn auch kurzen Zeit als Trainer von Red Bull Salzburg, die im Dezember 2024 endete, konzentriert er sich nun auf die Förderung junger Spieler und die Etablierung einer Hochleistungskultur in der Nachwuchsförderung von RB Leipzig.
Seine Philosophie, stark geprägt von seiner Zeit an der Seite von Klopp, setzt auf Intensität, proaktiven Fußball und eine starke Verbindung zwischen Nachwuchsförderung und Profimannschaft.
Während seiner Zeit beim FC Liverpool war Lijnders maßgeblich an der Entwicklung zahlreicher junger Spieler beteiligt, die sich zu Stammspielern der ersten Mannschaft entwickelten – ein Beweis für sein Trainergeschick und sein Verständnis für Spielerentwicklung.
Die Akademie von RB Leipzig hat sich bereits als eine der fortschrittlichsten in Deutschland etabliert und bringt kontinuierlich talentierte Spieler hervor, die später in der Bundesliga und für Nationalmannschaften zum Einsatz kamen. Die Ernennung von Lijnders gilt als strategischer Schritt, um diesen Ruf weiter zu stärken und die kontinuierliche Versorgung der ersten Mannschaft mit hochkarätigen Spielern sicherzustellen.
Lijnders wird seine Vision und seine Methoden in alle Jugendbereiche integrieren. Das Engagement des Vereins für erstklassige Einrichtungen, umfassende medizinische Versorgung und einen klaren Weg für junge Talente wird unter Lijnders’ Führung zweifellos weiter gestärkt.
Dieser Wechsel ist besonders bemerkenswert angesichts Lijnders’ enger Beziehung zu Jürgen Klopp. Obwohl Klopp nach seinem Weggang vom FC Liverpool derzeit Head of Global Soccer bei Red Bull ist, ist sein Einfluss auf Lijnders’ Trainerphilosophie und seinen Ansatz in der Jugendentwicklung unbestreitbar. Viele sehen in dieser Ernennung eine Fortführung der Prinzipien, die Liverpool zu großem Erfolg verholfen haben und nun im Rahmen von RB Leipzig umgesetzt werden.
Lijnders sammelte in seiner Karriere Erfahrungen auf verschiedenen Ebenen bei europäischen Top-Klubs. Vor seiner erfolgreichen Zeit bei Liverpool arbeitete er in den Akademien des PSV Eindhoven und des FC Porto und verfeinerte dort seine Fähigkeiten in der Talentsuche und -förderung. Seine vorherige, wenn auch kurze Trainererfahrung beim NEC Nijmegen verschaffte ihm wertvolle Einblicke in die Anforderungen der Teamführung.
Die offizielle Vorstellung von Pepijn Lijnders wird in Kürze erwartet. Er wird dort seine Vision für die RB Leipzig Akademie darlegen und erläutern, wie er auf dem bereits starken Fundament aufbauen will. Die Fußballwelt wird mit großem Interesse verfolgen, welche Auswirkungen seine Ankunft bei einem der dynamischsten und zukunftsorientiertesten Vereine Deutschlands haben wird.
Die Akademie von RB Leipzig umfasst derzeit 18 Mannschaften, darunter fünf Mädchenteams, die alle auf dem beeindruckenden Trainingsgelände des Vereins trainieren. Der Fokus liegt darauf, Talente zu entdecken, sie im bestmöglichen Umfeld zu fördern und in das professionelle Umfeld zu integrieren. Lijnders‘ Expertise wird voraussichtlich einen wesentlichen Beitrag zum Erreichen dieser Ziele und zur Sicherung des langfristigen Erfolgs von RB Leipzig leisten.