
In einer überraschenden und emotionalen Wendung der Ereignisse hat RB Leipzig eine Sommertransfervereinbarung zur erneuten Verpflichtung des ehemaligen Stürmerstars Davie Selke vom Hamburger SV getroffen und den 30-jährigen deutschen Stürmer zurück in die Red Bull Arena geholt. Der Wechsel markiert ein herzliches Wiedersehen für Spieler und Verein, denn Selke kehrt zu dem Team zurück, mit dem er erstmals im deutschen Fußball große Spuren hinterlassen hat.
Selke, der in der 2. Bundesliga-Saison 2024/25 mit 20 Toren in 28 Spielen Torschützenkönig wurde, ist der erste große Neuzugang unter dem neuen Cheftrainer Zsolt Lőw, der den Transfer als „entscheidendes Puzzleteil“ für seine Vision für den zukünftigen Erfolg des Vereins bezeichnete.
„Davie bringt nicht nur Tore, sondern auch Führungsstärke, Leidenschaft und eine tiefe Verbundenheit zum Verein mit. Seine Erfahrung und sein Drang, sich erneut auf höchstem Niveau zu beweisen, machen ihn zu einer unverzichtbaren Verstärkung für unseren Kader“, sagte Lőw.
Der ungarische Trainer verriet zudem, dass Jürgen Klopp, ein langjähriger Mentor und Bewunderer von Selkes Charakter, maßgeblich zum Wechsel beigetragen habe. Obwohl Klopp keine formellen Verbindungen zu RB Leipzig hat, sollen seine beratende Tätigkeit und seine enge Beziehung zu Selke die Entscheidung des Stürmers beeinflusst haben.
Selkes Saison 2024/25 in Zahlen:
2. Bundesliga
Einsätze: 28
Tore: 20
Vorlagen: 0
Torbeteiligung: 30 %
Startelf: 65 %
Spielminuten: 63 %
Gelbe Karten: 5
Rote Karten: 0
DFB-Pokal
Einsätze: 2
Tore: 1
Vorlagen: 0
Torbeteiligung: 13 %
Startelf: 50 %
Spielminuten: 57 %
Selkes konstante Torjägerqualitäten waren entscheidend für die Saison des HSV. Trotz des verpassten Aufstiegs blieb sein Ansehen hoch, mehrere Bundesligavereine sollen Interesse gezeigt haben. Doch Leipzig sicherte sich seine Unterschrift und schloss einen Wohlfühlvertrag ab, der die Fans bereits begeistert.
Eine Rückkehr von Herzen
Nach der Bekanntgabe konnte Selke seine Begeisterung nicht verbergen:
„Das ist mehr als nur ein Transfer – das ist eine Rückkehr nach Hause. Ich habe diesem Verein so viel zu verdanken, und jetzt bin ich zurück, um auf dem Platz alles zu geben und den Roten Bullen zu helfen, um Titel zu kämpfen. Ich werde mit ganzem Herzen spielen.“
Der Stürmer, der 2015 zu Leipzig kam und mit dem Verein den Aufstieg in die Bundesliga schaffte, bevor er zu Hertha BSC und später zum HSV wechselte, hat sich wieder im Kreis gedreht. Seine Reife, seine körperliche Präsenz und sein Torjägerinstinkt werden Leipzigs Angriffsoptionen in der nächsten Saison voraussichtlich verstärken.
Fans reagieren begeistert
Die Fans von RB Leipzig haben die sozialen Medien mit Begeisterung und Nostalgie überflutet und Selke mit offenen Armen empfangen. Von choreografierten Gesängen bis hin zu individuellen Grafiken – das emotionale Comeback hat ein neues Gefühl der Einheit und des Ehrgeizes für die Saison 2025/26 geweckt.
Mit Selkes Rückkehr in Rot und Weiß und unter der Führung von Zsolt Lőw scheint RB Leipzig bereit zu sein, sowohl im Inland als auch in Europa eine ernsthafte Herausforderung zu starten.