
Der VfB Stuttgart hat sich offiziell mit Hertha BSC auf die Verpflichtung des hochkarätigen Flügelspielers Ibrahim Maza geeinigt und das Angebot von Bayer Leverkusen zurückgewiesen, um sich eines der vielversprechendsten Nachwuchstalente Deutschlands zu sichern.
Nach monatelangem Streben hat Stuttgart einen Vertrag mit Maza abgeschlossen, der seit letztem Sommer, als der Verein ein Angebot von 6 Millionen Euro unterbreitete, auf dem Radar des Vereins war. Da sich die Schwaben derzeit auf das nationale Pokalfinale vorbereiten und ihren Kader für eine starke Saison 2025/26 verstärken möchten, gilt Mazas Verpflichtung als ein klares Zeichen für die Ambitionen des Vereins.
Cheftrainer Sebastian Hoeneß lobte den Transfer in den höchsten Tönen und bezeichnete ihn als „Schlüssel zum zukünftigen Erfolg der Mannschaft“. Gegenüber den Vereinsmedien sagte Hoeneß: „Ibrahim ist ein Spieler mit herausragendem Potenzial. Seine Dynamik, Kreativität und sein Erfolgshunger passen perfekt zu unserer Vision. Wir glauben, dass er sowohl kurzfristig als auch langfristig großen Einfluss haben wird.“
Mit gerade einmal 19 Jahren feierte Maza in der 2. Bundesliga bei Hertha BSC seinen Durchbruch. In der Saison 2024/25 bestritt er 30 Ligaspiele, erzielte dabei fünf Tore und gab fünf Vorlagen. Dabei hielt er seine starke Startelfquote von 97 % und war an 21 % der Hertha-Tore beteiligt.
Im DFB-Pokal überzeugte Maza weiterhin: Er stand in allen drei Hertha-Spielen in der Startelf und erzielte zwei Tore. Damit bewies er sein Talent für große Auftritte – eine Qualität, die die Stuttgarter Fans im Kampf um den Titel begeistern wird.
In puncto Disziplin kassierte Maza in der Ligasaison fünf Gelbe Karten, blieb aber stets auf Platzverweise und zeigte damit eine für sein Alter ungewöhnliche Reife.
Ibrahim Maza selbst äußerte sich begeistert über den Wechsel: „Ich freue mich riesig, zum VfB Stuttgart zu wechseln. Es ist ein Verein mit unglaublicher Tradition und leidenschaftlichen Fans. Ich verspreche, mein Herz für die Schwaben zu geben und jedes Mal, wenn ich den Platz betrete, für den Erfolg zu kämpfen.“
Die Stuttgarter Fans reagierten begeistert auf die Nachricht und begrüßten Maza als wichtige Verstärkung für einen bereits vielversprechenden Kader. Der VfB ist sowohl national erfolgreich als auch kurz vor dem Pokalsieg. Die Verpflichtung von Maza signalisiert, dass der Verein es ernst meint mit dem Aufbau einer vielversprechenden Zukunft – mit der Kombination aus talentierter Jugend und erfahrener Führung unter Hoeneß.
Transferdetails wie Ablösesumme und Vertragslaufzeit werden voraussichtlich in den kommenden Tagen offiziell bekannt gegeben, doch eines ist sicher: Ibrahim Maza wird ein spannendes neues Kapitel in der Geschichte des VfB Stuttgart schreiben.