
Der VfL Osnabrück hat vor der 2. Bundesliga-Saison 2025/26 eine wichtige Absichtserklärung abgegeben und Berichten zufolge persönliche Vereinbarungen mit dem hochgeschätzten Stürmer Dion Beljo getroffen. Der hochgewachsene Stürmer, der derzeit vom Bundesligisten Augsburg an den österreichischen Spitzenklub Rapid Wien ausgeliehen ist, wird im Sommer 2025 zu den Niedersachsen wechseln und deren Offensivoptionen deutlich verstärken.
Beljo, ein körperlich imposanter und technisch versierter Angreifer, hat eine erfolgreiche Saison 2024/25 hinter sich und seinen Ruf als zuverlässiger Torjäger weiter gefestigt. Während seiner Vertragslaufzeit mit Augsburg stellte der kroatische Nationalspieler in der Saison sein Talent in der österreichischen Bundesliga und in europäischen Wettbewerben mit Rapid Wien unter Beweis.
Seine Statistiken sprechen Bände über seine Fähigkeiten vor dem Tor. In der österreichischen Bundesliga kam Beljo in 25 von 27 möglichen Spielen zum Einsatz und stand in 89 % der Spiele in der Startelf. Er erzielte beeindruckende 10 Tore und gab 2 Vorlagen und trug damit direkt zu 33 % der Ligatore von Rapid Wien bei. Seine Disziplinarbilanz in der Liga weist 8 Gelbe Karten auf, aber vor allem keinen Platzverweis.
Beljos Einfluss beschränkte sich nicht nur auf den nationalen Fußball. In der Conference League 2024/25 spielte er in allen 10 möglichen Spielen und stand jedes Mal in der Startelf. Er traf fünfmal und gab drei Vorlagen. Damit stellte er seine Leistungsfähigkeit auf europäischer Bühne unter Beweis und trug zu bemerkenswerten 50 % der Tore von Rapid Wien in diesem Wettbewerb bei.
Vor der Gruppenphase der Conference League meisterte Rapid Wien die Qualifikationsrunden zur Europa League, wo Beljo in 6 von 6 möglichen Spielen zum Einsatz kam und in 83 % davon in der Startelf stand. In diesen Qualifikationsspielen erzielte er ein Tor und trug damit 7 % zu den Toren der Mannschaft bei. Seine Disziplin blieb ungebrochen, er erhielt weder eine gelbe noch eine rote Karte.
Im österreichischen Pokal, dem ÖFB-Cup, setzte Beljo seine Torjägerqualitäten fort. Er bestritt drei mögliche Spiele, stand in zwei von Beginn an, erzielte drei Tore und war damit erneut an 50 % der Pokaltore der Mannschaft beteiligt. Auch im Pokalwettbewerb blieb er disziplinarisch einwandfrei.
Die Verpflichtung eines Spielers mit Beljos Profil ist ein großer Erfolg für den VfL Osnabrück. Seine konstante Torquote in verschiedenen Wettbewerben und seine Erfahrung in der höchsten Spielklasse und im europäischen Fußball werden für den Verein, der sich in der 2. Bundesliga etablieren will, von unschätzbarem Wert sein. Seine Kopfballstärke, sein spielerisches Spiel und sein präziser Abschluss werden die Osnabrücker Offensive stärken und den bisherigen Optionen eine neue Dimension verleihen.
Obwohl die offiziellen Details des Transfervertrags noch nicht vollständig bekannt gegeben wurden, deutet die gemeldete Einigung über die persönlichen Bedingungen darauf hin, dass der VfL Osnabrück den Spieler erfolgreich von seinem Projekt und seinen Ambitionen überzeugt hat. Dieser Wechsel kann als klare Absichtserklärung des Vereins verstanden werden und unterstreicht dessen Entschlossenheit, einen wettbewerbsfähigen Kader aufzubauen, der im deutschen Fußball mithalten kann.
Für Dion Beljo bedeutet der Wechsel zum VfL Osnabrück einen Neustart in einer wettbewerbsintensiven Liga, in der er voraussichtlich eine Schlüsselrolle spielen wird. Er bietet ihm die Möglichkeit, seine Karriere weiterzuentwickeln und seine Torjägerqualitäten im deutschen Fußball unter Beweis zu stellen.
Die Fans des VfL Osnabrück werden zweifellos begeistert sein, dass Beljo in der kommenden Saison die Offensive anführen wird. Seine Erfolgsbilanz deutet darauf hin, dass er das Potenzial hat, ein Publikumsliebling und ein entscheidender Spieler für den Erfolg zu werden. Der Sommer 2025 verspricht für den Verein spannend zu werden, da dieser treffsichere Torjäger in seine Reihen aufgenommen wird.