
In einer herzerwärmenden Wendung der Ereignisse ist der ehemalige deutsche Nationalspieler Kevin Volland offiziell zu 1860 München zurückgekehrt, dem Verein, bei dem er seine Fußballkarriere begann. Der 32-jährige Stürmer vollzieht den emotionalen Wechsel vom Bundesligisten Union Berlin und kehrt zu seinen Wurzeln zurück, während er sich dem Ende seiner Profikarriere nähert.
Volland, der bei 1860 München die Karriereleiter hinaufstieg, bevor er sich in der Bundesliga und im Ausland etablierte, zeigte sich überglücklich über den Wechsel. „Es ist ein unglaubliches Gefühl, nach Hause zu kommen. Bei 1860 hat für mich alles angefangen, und ich bin dem Verein sehr dankbar für die Bereitschaft, mich wieder willkommen zu heißen“, sagte er in einer offiziellen Vereinsmitteilung.
Der Wechsel hat bei den 1860-Fans für Begeisterung gesorgt, und Vereinspräsident Robert Reisinger hob Vollands Rückkehr als einen großen Schritt nach vorne für die Ambitionen des Teams hervor. „Kevin bringt erstklassige Erfahrung, Qualität und vor allem eine tiefe Verbundenheit zu diesem Verein mit. Seine Professionalität auf und neben dem Platz ist ein großer Gewinn“, erklärte Reisinger.
Vollands Abgang hinterlässt eine spürbare Lücke bei Union Berlin, wo er in der vergangenen Saison in Schlüsselmomenten auf dem Platz stand. Der Verein hat schnell reagiert und den schottischen Flügelspieler Oliver Burke als potenziellen Ersatz ins Auge gefasst, um die Offensivoptionen zu verstärken.
Transfermarkt beziffert Vollands Marktwert aktuell auf 1,80 Millionen Euro – ein bescheidener Betrag für einen Spieler mit seiner Abstammung. Seine Rückkehr zu 1860 München soll ihm nicht nur Qualität auf dem Feld, sondern auch Führungsqualitäten in der Kabine bringen, da der Verein einen Kader aufbauen möchte, der in der deutschen Fußball-Liga aufsteigen kann.
Mit dieser Rückkehr schließt sich für Volland ein Kreis in seiner Karriere – vom vielversprechenden Nachwuchstalent zum erfahrenen Profi, der nun wieder dort ist, wo alles begann. Die Bühne ist bereitet für ein emotionales und möglicherweise prägendes Kapitel sowohl seiner Karriere als auch der Zukunft von 1860 München.