
Berichten zufolge hat der SK Rapid Wien eine persönliche Einigung mit dem vielversprechenden Stürmer Alexander Hofleitner vom SV Kapfenberg erzielt und damit den Weg für einen möglichen Transfer im Sommer 2025 geebnet. Der Deal ist zwar noch nicht zwischen den Vereinen abgeschlossen, stellt aber einen wichtigen Schritt zur Stärkung der Offensivoptionen von Rapid für die Zukunft dar.
Eine bahnbrechende Saison in der 2. Liga Österreichs
Der 20-jährige Stürmer zählte in der Saison 2024/25 der 2. Liga zu den herausragenden Spielern und erzielte in 19 Einsätzen 13 Tore und 3 Vorlagen. Seine Zahlen sprechen Bände über seine Wirkung:
72 % der Ligaspiele in der Startelf
69 % der insgesamt möglichen Spielminuten
40 % Torbeteiligung für Kapfenberg im Ligaspiel
Hofleitner hat bewiesen, dass er mehr als nur ein treffsicherer Vollstrecker ist. Seine Bewegungen ohne Ball, seine Fähigkeit, sich mit seinen Mitspielern zu verbinden, und sein unermüdlicher Einsatz haben die Aufmerksamkeit mehrerer österreichischer Spitzenvereine erregt – doch Rapid Wien hat entscheidende Schritte unternommen, um seine Dienste zu sichern.
Pokalleistungen untermauern seine Ligaform
Hofleitners Leistungen beschränkten sich nicht nur auf die Liga. Im ÖFB-Cup 2024/25 bestätigte er seine Form mit zwei Toren in zwei Einsätzen. Er stand erneut in beiden Spielen in der Startelf und absolvierte 64 % der verfügbaren Minuten. Er war an 33 % der Kapfenberger Tore im Wettbewerb beteiligt.
Diese Konstanz in Liga- und Pokalwettbewerben unterstreicht die wachsende Reife des jungen Stürmers und seine Fähigkeit, unter Druck zu bestehen – Eigenschaften, die für einen Verein mit den Erwartungen und der Geschichte von Rapid Wien von unschätzbarem Wert wären.
Ein kluger Schachzug von Rapid Wien?
Rapid Wien, das seinen Kader derzeit mit jüngeren, vielversprechenden österreichischen Talenten verstärken möchte, sieht Hofleitner als langfristige Investition. Da mehrere erfahrene Angreifer möglicherweise ihre Karriere beenden oder sich dem Ende ihrer Karriere nähern, entspricht die Verpflichtung eines Eigengewächses der strategischen Vision des Vereins.
Hofleitners Einigung über die persönlichen Bedingungen deutet darauf hin, dass er den nächsten Schritt in seiner Karriere machen möchte. Ein Wechsel in die Bundesliga würde ihm die Chance bieten, sich unter größerer Konkurrenz und mehr Aufmerksamkeit weiterzuentwickeln.
Disziplinarbilanz: Durchwachsen
Obwohl seine offensiven Leistungen beeindruckend sind, hat Hofleitners Disziplin einige Aufmerksamkeit erregt. In der Liga hat er sechs Gelbe Karten und eine zweite Gelbe Karte erhalten, eine direkte Rote Karte jedoch vermieden. Sein aggressives Spiel und seine körperliche Präsenz gehören zu seinem Stil, aber das Trainerteam von Rapid wird daran arbeiten, dies zu verfeinern, sollte der Wechsel zustande kommen.
Wie geht es weiter?
Nach der Einigung über die persönlichen Bedingungen liegt es nun an Rapid Wien und dem SV Kapfenberg, die Ablösesumme festzulegen. Angesichts Hofleitners steigendem Ansehen und seiner anhaltenden Form könnte Kapfenberg versuchen, finanziell zu profitieren, während Rapid auf ein Gleichgewicht zwischen Investition und Wertsteigerung hofft.
Es wird erwartet, dass in den kommenden Monaten, wenn die Saison 2024/25 ausläuft, weitere Fortschritte bei der Vertragsverhandlung erzielt werden.
Alexander Hofleitners Statistiken (Saison 2024/25):
2. Liga
Einsätze: 19
Tore: 13
Vorlagen: 3
Gelbe Karten: 6
Gelbe Karten: 1
Rote Karten: 0
Startelf: 72 %
Spielminuten: 69 %
Torbeteiligung: 40 %
ÖFB-Cup
Einsätze: 2
Tore: 2
Vorlagen: 0
Gelbe Karten: 0
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
Startelf: 100 %
Spielminuten: 64 %
Torbeteiligung: 33 %
Wenn Hofleitner seine aktuelle Form in der höchsten Spielklasse mitnehmen kann, könnte sich Rapid Wien einen der vielversprechendsten Offensivspieler Österreichs sichern, bevor der Rest der Liga ihn bemerkt.