
Magdeburg, Deutschland —
Der FC Magdeburg hat für die Saison 2025/26 einen ehrgeizigen Schritt gemacht, indem er den Sommervertrag zur Verpflichtung des hochgeschätzten Flügelspielers Abdoulie Ceesay vom FC St. Pauli bekannt gegeben hat. Der 21-jährige gambische Nationalspieler präsentierte sich in der Saison 2024/25 insbesondere im Europapokal in beeindruckender Form und soll Magdeburgs Team mit Tempo, Kreativität und Offensivstärke bereichern.
Aufsteiger auf europäischer Bühne
Ceesay zählte in der Qualifikation zur UEFA Europa Conference League (UECL) zu den herausragenden Spielern dieser Saison. Trotz des schwierigen Wegs des FC St. Pauli durch die Qualifikationsrunden hinterließ der junge Angreifer in sechs Einsätzen, drei Toren und zwei Vorlagen einen starken Eindruck. Seine Torbeteiligung von 50 % zeugt von seinem offensiven Einfluss, da er während seiner Zeit auf dem Platz in diesem Wettbewerb direkt an der Hälfte der Tore von St. Pauli beteiligt war.
Ceesay stand in 83 % der UECL-Spiele in der Startelf und kam durchschnittlich auf 59 % der gesamten Spielminuten – ein klares Zeichen für das Vertrauen des Trainerstabs von St. Pauli. Seine Torquote basierte auf kreativem Spiel und präzisem Dribbling – Eigenschaften, die bereits vor dem Vertragsabschluss mit Magdeburg die Aufmerksamkeit mehrerer europäischer Vereine erregten.
Nationale Pokal-Erfahrung
Der Flügelspieler war auch in St. Paulis Eesti Karikas (Estnischer Pokal) im Einsatz, wo er mit einem Tor in zwei Einsätzen erneut seine Qualitäten unter Beweis stellte. Er stand in beiden Spielen in der Startelf, spielte 73 % der gesamten Spielminuten und erzielte eine Torbeteiligung von 25 %. Dies unterstreicht seine zunehmende Konstanz und seinen Einfluss im K.-o.-Fußball.
Obwohl Ceesays Disziplinarakte drei Gelbe Karten (zwei in Europa, eine im nationalen Pokal) umfasst, hat er noch keine Gelbe Karte oder eine Rote Karte erhalten – ein Zeichen für seine kontrollierte Aggressivität und taktische Disziplin auf dem Platz.
Ein klares Zeichen für Magdeburg
Diese Verpflichtung unterstreicht die Absicht des 1. FC Magdeburg, einen dynamischen Kader aufzubauen, der auf höherem Niveau mithalten kann. Ceesays Verpflichtung könnte die Offensivoptionen des Vereins deutlich verstärken, insbesondere da der Verein seine Position in der 2. Bundesliga stärken und den Aufstieg anstreben möchte – oder vielleicht in den kommenden Spielzeiten St. Paulis europäisches Abenteuer wiederholen möchte.
Sportdirektor Otmar Schork kommentierte die Verpflichtung:
> „Abdoulie ist ein Spieler, den wir genau beobachtet haben. Seine Leistungen in Europa und den Pokalwettbewerben zeugen von Reife, Flair und Erfolgshunger. Wir glauben, dass er perfekt zu unserer Philosophie passt und unserer Angriffsreihe eine neue Dimension verleihen wird.“
Ceesay wird dem Verein offiziell am 1. Juli 2025 beitreten, vorbehaltlich der medizinischen Abklärungen und der letzten Formalitäten. Der Vertrag ist als langfristig angelegt und unterstreicht Magdeburgs Vertrauen in sein Potenzial.
Ausblick
Für Abdoulie Ceesay eröffnet der Wechsel ein neues Kapitel und bietet die Möglichkeit, seine Entwicklung in einem System, das Offensivfußball schätzt, voranzutreiben. Angesichts der wachsenden Ambitionen des 1. FC Magdeburg und Ceesays rasantem Aufstieg hat diese Partnerschaft das Potenzial, in der kommenden Saison – und möglicherweise auch darüber hinaus – für Schlagzeilen zu sorgen.
Die Fans dürfen gespannt sein, ob der gambische Flügelspieler seine europäische Form in der heimischen Liga wiederholen kann, während sich Magdeburg auf ein entscheidendes Jahr seiner jüngeren Vereinsgeschichte vorbereitet.