
Köln im April 2025
Der 1. FC Köln hat die Verpflichtung des brandheißen Stürmers Julian Hettwer von Borussia Dortmund II bestätigt – ein Zeichen für Absicht und Ambition für die kommende Saison. Der 21-jährige Stürmer wechselt zur Saison 2025/26 zu den Geißböcken, nachdem er in der 3. Liga eine herausragende Saison absolviert haben dürfte.
Der Transfer, der nach wochenlangen Verhandlungen vereinbart wurde, wird als großer Coup für den FC gefeiert, der sich im Kampf um Hettwer gegen mehrere Zweitligisten und unterklassige Vereine durchsetzen konnte. Finanzielle Details wurden nicht bekannt gegeben, doch Quellen deuten darauf hin, dass der Deal eine risikoarme Investition mit potenziell hoher Rendite für einen Verein darstellt, der nach den jüngsten Schwierigkeiten einen Neuaufbau plant.
Durchbruch in der 3. Liga
Hettwer war eine der Überraschungen der 3. Liga-Saison 2024/25. In 21 Einsätzen für Borussia Dortmund II erzielte er 12 Tore und 7 Vorlagen und war damit direkt an 39 % der Tore der Mannschaft beteiligt. Seine intelligente Bewegung, seine schnellen Füße und sein natürlicher Torinstinkt machen ihn zu einem der vielversprechendsten Nachwuchstalente außerhalb der deutschen Topliga.
Er stand in dieser Saison in 52 % der Spiele in der Startelf und kam in 51 % der verfügbaren Spielminuten zum Einsatz – ein Zeichen dafür, dass Dortmund II seine Fitness für eine langfristige Entwicklung sorgfältig plant. Trotz seiner wenigen Einsätze war sein Einfluss enorm – durchschnittlich ein Tor oder eine Vorlage alle 88 Minuten.
Kölns Vision: Jugend und Energie
FC Kölns Sportdirektor Christian Keller lobte die Verpflichtung:
„Julian Hettwer ist ein Spieler mit enormem Potenzial. Seine Leistungen in der 3. Liga haben gezeigt, dass er bereit für den nächsten Schritt ist. Er passt perfekt zu unserem Profil – jung, zielstrebig, technisch versiert und mit einem ausgeprägten Torjägergeist. Wir glauben, dass er sich in den kommenden Jahren zu einer Schlüsselfigur für uns entwickeln kann.“
Hettwer äußert sich
Der Spieler selbst äußerte sich begeistert über den Wechsel:
„Es ist ein Traum, bei einem Verein wie dem 1. FC Köln mit seiner Geschichte und seiner Fangemeinde zu unterschreiben. Ich bin Dortmund dankbar für meine Entwicklung und fühle mich bereit für diese Herausforderung. Ich möchte etwas bewegen und der Mannschaft helfen, Großes zu erreichen.“
Eine kluge Investition
Der Deal steht im Einklang mit der aktuellen Rekrutierungsphilosophie des 1. FC Köln: Wir zielen gezielt auf vielversprechende Spieler aus den unteren Ligen ab, die zu bundesligareifen Talenten entwickelt werden können. Da sein Vertrag bei Dortmund II im Sommer ausläuft, stellt der Transfer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine risikoarme, aber vielversprechende Akquisition dar.
Die Fans werden gespannt sein, wie sich Hettwer an ein höheres Wettbewerbsniveau anpasst. Angesichts der Statistiken dieser Saison und seines wachsenden Selbstvertrauens sind die Erwartungen jedoch bereits hoch.
Julian Hettwer – 3. Liga-Statistiken 2024/25 (Stand: April 2025):
Einsätze: 21
Tore: 12
Vorlagen: 7
Gelbe Karten: 1
Rote Karten: 0
Torbeteiligung: 39 %
Startelf: 52 % der Spiele
Spielminuten: 51 % der verfügbaren Minuten
Mit dieser Verpflichtung baut der 1. FC Köln seinen Kader weiter mit frischen Offensivtalenten um – mit dem Ziel, in die oberste Liga zurückzukehren und seinen Status in der deutschen Elite zu festigen.