
Frankfurt am Main – 13.04.2025 –
Eintracht Frankfurt hat einen Sommervertrag für die Verpflichtung des japanischen Nationalspielers Ritsu Doan vom SC Freiburg bestätigt und sichert sich damit vor der Bundesliga-Saison 2025/26 eine deutliche Erweiterung ihrer Angriffsmöglichkeiten.
Der 26-Jährige wechselt im Sommer 2025 in den Deutsche Bank Park. Frankfurt setzte sich im Wettbewerb um seine Verpflichtung gegen mehrere europäische Spitzenklubs durch. Finanzielle Details des Deals wurden nicht bekannt gegeben, es wird jedoch davon ausgegangen, dass der dynamische Flügelspieler, der eine herausragende Saison bei Freiburg gespielt hat, einen Mehrjahresvertrag erhält.
Ein bewährter Bundesliga-Spieler
Doan war in der Bundesliga-Saison 2024/25 maßgeblich am Spiel des SC Freiburg beteiligt und erzielte in 29 Spielen acht Tore und acht Vorlagen. Seine Offensivleistung machte ihn in dieser Saison zu einem der produktivsten Flügelspieler der Liga. Er war an 40 % der Freiburger Tore direkt beteiligt und gehörte in 97 % der Ligaspiele zur Startelf.
Neben seiner Leistung waren Doans Einsatzbereitschaft und taktische Intelligenz entscheidend für die Mannschaft von Julian Schuster. Er kombinierte unerbittliches Pressing mit Fingerspitzengefühl im letzten Drittel. Er zeigte zudem eine disziplinierte Bilanz und erhielt in der gesamten Ligasaison nur eine einzige Gelbe Karte.
Obwohl Freiburg den DFB-Pokal früh ausschied, konnte Doan in zwei Pokalspielen mit einer Torvorlage beitragen und so seine konstante kreative Leistung unterstreichen.
Passt perfekt zu Frankfurts Ambitionen
Frankfurts Sportdirektor Markus Krösche lobte die Verpflichtung:
„Ritsu Doan ist ein Spieler von immenser Qualität, Vielseitigkeit und Erfahrung. Er hat sich in der Bundesliga bewährt und bringt eine Mischung aus technischer Exzellenz und mentaler Stärke mit, die zu unserer Philosophie passt. Wir freuen uns sehr, ihn in Frankfurt begrüßen zu dürfen.“
Die Eintracht strebt derzeit die Europapokal-Qualifikation in der Saison 2024/25 an und hat sich für die kommende Saison die Stärkung ihrer Offensivtiefe zum Ziel gesetzt. Doans Fähigkeit, sowohl auf dem Flügel als auch in einer zentraleren Position zu agieren, bietet Trainer Dino Toppmöller eine flexible Waffe für die nächste Saison.
Doans Aufstieg geht weiter
Seit seiner Ankunft in Deutschland im Jahr 2020 bei Arminia Bielefeld und seinem späteren Wechsel nach Freiburg hat sich Doan stetig zu einem der beständigsten Offensivspieler der Liga entwickelt. Als Stammspieler der japanischen Nationalmannschaft bringt er nicht nur Vereinserfahrung, sondern auch internationales Können mit.
Der Wechsel nach Frankfurt markiert das nächste Kapitel seiner Bundesliga-Karriere – ein Kapitel, das seinen Ambitionen entspricht, um Titel zu kämpfen und regelmäßig in Europa zu spielen.
Doan wird voraussichtlich im Juli im Vorbereitungstraining mit seinen neuen Teamkollegen zusammentreffen.