
Der VfB Stuttgart hat die Verpflichtung des hoch gehandelten Mittelfeldspielers Ezechiel Banzuzi vom belgischen Verein OH Leuven offiziell bekannt gegeben. Damit sind wochenlange Spekulationen und Transferinteressen europäischer Topklubs beendet. Das 20-jährige Talent, das Stuttgart seit langem schätzt, hat sich trotz kurzfristiger Angebote von Bayer Leverkusen für einen Wechsel zum Bundesligisten entschieden.
Der Sommertransfer erfolgte, da Banzuzis Vertrag bei OH Leuven in Kürze auslief. Stuttgart konnte sich daher entschlossen um den niederländischen Jugendnationalspieler bemühen. VfB-Präsident Dietmar Allgaier betonte anlässlich der Verpflichtung die strategische Absicht des Vereins, das Mittelfeld zu stärken:
„Ezechiel ist ein Spieler, den wir schon länger genau beobachten. Seine Kombination aus Kraft, Übersicht und Ballsicherheit macht ihn perfekt für unser Projekt. Er wird unserer zentralen Mittellinie eine neue Dimension verleihen.“
Obwohl er noch bis 2026 bei OH Leuven unter Vertrag steht, wurde der Transfer schnell abgeschlossen. Dies unterstreicht Stuttgarts Dringlichkeit, den vielversprechenden Mittelfeldspieler zu verpflichten, bevor sein Wert weiter steigt. Über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart.
Banzuzi spielte in der Jupiler Pro League-Saison 2024/25 eine beeindruckende Saison mit 28 Einsätzen, zwei Toren und sechs Vorlagen. Seine insgesamt neun Scorerpunkte unterstrichen seinen wachsenden Einfluss im Mittelfeld, während sein physischer Stil und sein Umschaltspiel viel Lob erhielten. Er kassierte außerdem sechs Gelbe Karten und eine zweite Gelbe Karte und zeigte damit seine Hartnäckigkeit und seinen Kampfgeist im Mittelfeld. Das Interesse an dem Niederländer reichte über Deutschland hinaus. Borussia Dortmund, AS Monaco und West Ham United beobachteten seine Entwicklung. Stuttgarts proaktive Herangehensweise und sein klarer Entwicklungsplan gaben jedoch den Ausschlag für die Entscheidung des Spielers.
Mit Banzuzis Verpflichtung will der VfB Stuttgart den Wettbewerb im Mittelfeld verstärken und bestehende Optionen wie Angelo Stiller und Atakan Karazor herausfordern. Der Verein sieht in Banzuzi eine langfristige Verstärkung, die das Spielgeschehen an beiden Enden des Spielfelds beeinflussen kann.
Die Verpflichtung ist ein klares Bekenntnis des VfB zur Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Stuttgart hofft, auf den jüngsten Erfolgen aufzubauen und sich unter den deutschen Spitzenklubs zu etablieren.