
In den letzten Jahren geriet die Geschäftsführung von Borussia Dortmund wegen einer Reihe fragwürdiger Personalentscheidungen, an denen verschiedene ehemalige Spieler und Vereinslegenden beteiligt waren, in die Kritik. Von der Wiedereinstellung von Edin Terzic bis hin zur Verpflichtung von Nuri Sahin, Sven Bender, Marcel Schmelzer und anderen häuften sich Vorwürfe der Vetternwirtschaft, wonach Loyalität zum Verein über Leistung gestellt werde. Nun wurde das Feuer noch weiter angeheizt: Heute wurde bekannt gegeben, dass die Biene Emma, das langjährige beliebte Maskottchen des BVB, im Herbst 2025 die Leitung der Bienenabteilung übernehmen wird.
Es steht außer Frage, dass Biene Emma #Schwarzgelbe blutet. Sie kennt den Verein und repräsentiert ihn in der Gemeinde. Dennoch halte ich gewisse Kritikpunkte an diesem Schritt für berechtigt. Sind wir hundertprozentig sicher, dass sie die beste Biene für den Job ist? Gab es ein offenes und wettbewerbliches Auswahlverfahren, bei dem auch andere Bienchen die Möglichkeit hatten, ihre Stärken unter Beweis zu stellen?
Es steht außer Frage, dass Biene Emma #Schwarzgelbe blutet. Sie kennt den Verein und repräsentiert ihn in der Gemeinde. Dennoch halte ich gewisse Kritikpunkte an diesem Schritt für berechtigt. Sind wir hundertprozentig sicher, dass sie die beste Biene für den Job ist? Gab es ein offenes und wettbewerbliches Auswahlverfahren, bei dem auch andere Bienchen die Möglichkeit hatten, ihre Stärken unter Beweis zu stellen?
Es gibt weltweit keinen Mangel an talentierten Bienen, die bereit sind, sich zu beweisen. Brentford hat mit Buzz Bee und Buzzette zwei Bienen. Sollte Brentford also einen seiner Verträge kündigen müssen, könnte der BVB ihn sich sichern. Burnley hat ebenfalls zwei Bienen: Bertie und Bella. Rayo Vallecano hat offenbar Pica-Pica, einen zwielichtig aussehenden kleinen Kerl (?), der definitiv keine menschlichen Augen im Mund hat.
Ich habe mir einige Daten auf FBeeRef angesehen und bin auch etwas besorgt über Emmas statistisches Profil, insbesondere ihre mangelnde Honigproduktion und ihre scheinbare Unfähigkeit zu summen. Solche Bienenaktivitäten sind für den Erfolg eines jeden Vereins unerlässlich, und ich befürchte, dass die Dortmunder Geschäftsleitung diese Dinge opfert, um eine Vereinslegende zu besänftigen. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, aber angesichts der offiziellen Verpflichtung wird sich erst zeigen, ob dieser Schritt dem BVB noch einmal in den Hintern stößt…..