
Der FC Basel hat sich entschieden, Stürmer Maurice Malone aufgrund seiner herausragenden Leistungen in der österreichischen Bundesliga vorzeitig von seiner Leihe bei Austria Wien abzuberufen. Obwohl Austria Wien eine Kaufoption für den 23-jährigen Stürmer hat, bestätigte Basels Sportdirektor Daniel Stucki die Absicht des Vereins, ihn für den Rest der Saison 2024/25 zurückzuholen.
Malone, der ursprünglich vom FC Augsburg zu Basel kam, wurde zu Beginn der Saison an Austria Wien ausgeliehen, um regelmäßige Spielzeit zu bekommen. Seine beeindruckenden Leistungen haben Basels Management, einschließlich Cheftrainer Fabio Celestini, jedoch davon überzeugt, dass er eine Schlüsselrolle im Kader verdient. Celestini hat Malone versichert, dass er regelmäßig Spielzeit erhalten wird, wenn er seine derzeitige Form beibehält.
Starke Form in Österreich
Während seiner Leihzeit war Malone ein herausragender Spieler für Austria Wien. Er spielte insgesamt 20 Ligaspiele, erzielte 7 Tore und gab 4 Vorlagen. Seine Beiträge waren für den Angriff von Austria Wien von entscheidender Bedeutung und machten ihn zu einem der effektivsten Stürmern der Liga.
Im ÖFB-Cup kam Malone viermal zum Einsatz und steuerte eine Vorlage bei, obwohl er keinen Treffer landete. Seine Gesamttorbeteiligungsquote in der Bundesliga beträgt 34 % und zeigt seine Bedeutung für Wiens Offensivaufstellung.
Bisherige Erfahrungen und internationale Ambitionen
Vor seinem Wechsel nach Basel hatte Malone bereits bedeutende Erfahrungen in Österreich gesammelt und spielte in der Saison 2022/23 für den Wolfsberger AC, wo er in 29 Einsätzen neun Tore erzielte. Er spielte auch in Deutschland für den 1. FC Heidenheim und den SV Wehen Wiesbaden, während er beim FC Augsburg unter Vertrag stand.
Auf internationaler Bühne hat Malone Deutschland auf Jugendebene vertreten und 17 Spiele in verschiedenen Altersgruppen bestritten. Aufgrund seiner elterlichen Wurzeln in der Grafschaft Leitrim ist er jedoch weiterhin berechtigt, für die Republik Irland zu spielen. Berichten zufolge erwägt der irische Cheftrainer Hallgrímsson, ihn dieses Jahr in die Nationalmannschaft zu berufen.
Wie geht es weiter mit Malone?
Da Basel im Angriff Probleme mit der Konstanz hat, könnte Malones Rückkehr Celestinis Mannschaft erheblich stärken. Wenn er seine Form beibehält, könnte er sich als Schlüsselspieler in der Schweizer Super League etablieren und möglicherweise auch sein Debüt in der A-Nationalmannschaft geben.
Seine Rückkehr nach Basel markiert ein weiteres Kapitel seiner Karriere, und mit einer Stammrolle im Team wird Malone bestrebt sein zu beweisen, dass seine Leistungen in Österreich kein Zufall waren.