
Der Mittelfeldspieler von Eintracht Frankfurt, Hugo Larsson, hat Spekulationen über einen Wechsel im Sommer beendet und sein Engagement für den Bundesliga-Club trotz des starken Interesses der Premier-League-Giganten Chelsea und Liverpool bekräftigt. Der schwedische Nationalspieler, der in dieser Saison unter Cheftrainer Dino Toppmöller eine herausragende Leistung gezeigt hat, hat darauf bestanden, dass er sich auf Frankfurts Projekt konzentriert und keinen Transfer in Betracht zieht.
Frankfurt nicht mehr verkaufsbereit
Laut Fussball News war Frankfurt zunächst bereit, Larsson für rund 60 Millionen Euro zu verkaufen, aber da der Spieler seinen Wunsch zum Bleiben geäußert hat, hat der Verein seine Haltung nun geändert. Da Frankfurt auf die Qualifikation für die Champions League drängt, sehen sie den 20-Jährigen als entscheidenden Teil ihrer Zukunft und sind nicht bereit, Angebote in Betracht zu ziehen.
Im Verein wächst die Zuversicht, dass Larssons Wert in den kommenden Jahren nur noch steigen wird. Einige glauben, dass er aufgrund seiner einzigartigen Fähigkeiten und seiner Vielseitigkeit auf verschiedenen Positionen rund 100 Millionen Euro wert sein könnte.
Premier-League-Giganten werden nicht dabei sein
Chelsea und Liverpool hatten Larsson genau beobachtet und ihn als potenzielle langfristige Verstärkung für das Mittelfeld betrachtet. Seine jüngste Aussage deutet jedoch darauf hin, dass sich beide Vereine woanders umsehen müssen.
Obwohl er mit einem Wechsel in Verbindung gebracht wird, bleibt Larsson dem Projekt Frankfurt voll und ganz verpflichtet und hat das Vertrauen anerkannt, das Toppmöller in ihn gesetzt hat. Seine Leistungen in dieser Saison haben seinen Ruf als einer der vielversprechendsten jungen Mittelfeldspieler Europas weiter gefestigt.
Europa League 2024/25 – Hugo Larssons bisherige Statistiken
Einsätze: 7
Tore: 2
Vorlagen: 0
Gelbe Karten: 1
Zweite Gelbe Karte: 0
Rote Karten: 0
Startelf: 63 %
Gespielte Minuten: 66 %
Torbeteiligung: 14 %
Larssons große Pläne mit Frankfurt
Obwohl sich der schwedische Mittelfeldspieler des wachsenden Interesses an seinen Diensten bewusst ist, bleibt er auf Frankfurts Ambitionen fokussiert. Er glaubt an die Vision des Vereins und sieht seine Entwicklung am besten gefördert, wenn er auf absehbare Zeit in Deutschland bleibt.
Da Frankfurt in der nächsten Saison auf der Jagd nach einem Champions-League-Platz ist, stärkt Larssons Entscheidung zu bleiben den Kader und unterstreicht den Ehrgeiz des Vereins, auf höchstem Niveau mitzuspielen.
Für Chelsea und Liverpool bedeutet dies, dass sie sich anderweitig nach Verstärkung für ihr Mittelfeld umsehen müssen, da Larsson offenbar – vorerst – vom Markt genommen wird.