
Celtic-Flügelspieler Nicholas Kühn hat sich als Hauptziel für Eintracht Frankfurt herauskristallisiert, da der Bundesliga-Club seine Angriffsoptionen im Sommertransferfenster stärken möchte. Die Europa-League-Sieger von 2022 sind auf der Suche nach einem Rechtsaußen und haben Kühn als mögliche Lösung für ihren Angriffsbedarf identifiziert.
Laut der Frankfurter Neuen Presse steht Kühn auf der Shortlist Frankfurts, und der 25-jährige deutsche Angreifer hat seine Präferenz für einen Wechsel in den Deutsche Bank Park geäußert. Trotz des Interesses anderer europäischer Top-Clubs sieht Kühn Frankfurt Berichten zufolge als ideales Ziel, da sie regelmäßige Spielzeit und ein Projekt bieten können, das seinen Ambitionen entspricht.
Kühns herausragende Saison bei Celtic
Kühn war in dieser Saison einer der herausragendsten Spieler von Celtic und erzielte in 38 Einsätzen in allen Wettbewerben 18 Tore und 12 Vorlagen. Besonders seine Leistungen in der Champions League sind aufgefallen, da er drei Tore erzielte, darunter ein entscheidendes erstes Tor in der Allianz Arena während Celtics herzzerreißendem 1:1-Unentschieden gegen Bayern München am Dienstagabend.
Seine Fähigkeit, auf der großen Bühne zu überzeugen, ist nicht unbemerkt geblieben, insbesondere nach beeindruckenden Leistungen gegen Bayern München und RB Leipzig. Frankfurts Rekrutierungsteam sieht in Kühn einen Spieler, der ihren Kader erheblich verstärken könnte, da sie derzeit nur einen anerkannten Rechtsaußen in ihren Reihen haben.
Frankfurts Ambitionen und Kühns potenzieller Preis
Frankfurt, das derzeit auf Platz sechs der Bundesliga liegt und sich für das Achtelfinale der Europa League qualifiziert hat, bleibt ein attraktives Ziel für aufstrebende Talente. Der Verein möchte seinen Kader vor der nächsten Saison verstärken, und Kühns dynamische Angriffsfähigkeiten machen ihn zu einem der besten Kandidaten.
Die Verpflichtung von Kühn wird jedoch mit erheblichen Kosten verbunden sein. Der Flügelspieler steht bei Celtic bis 2029 unter Vertrag, was bedeutet, dass der schottische Meister bei möglichen Verhandlungen alle Hebel in der Hand hat. Berichten zufolge müsste Celtic ein Gebot von über 35 Millionen Pfund abgeben, damit es überhaupt in Erwägung zieht, einen seiner wertvollsten Spieler zu verkaufen.
Mit der Annäherung des Transferfensters im Sommer dürften die Spekulationen um Kühns Zukunft zunehmen. Während andere europäische Spitzenklubs weiterhin Interesse haben, könnte seine angebliche Präferenz für Eintracht Frankfurt eine Schlüsselrolle bei der Entscheidung über sein nächstes Ziel spielen. Ob Frankfurt Celtics Bewertung erfüllen kann, bleibt abzuwarten, aber der Bundesliga-Verein muss entschlossen handeln, wenn er Kühns Unterschrift sichern will.