
Der VfB Stuttgart hat sich Berichten zufolge mit Crvena Zvezda darauf geeinigt, die Leihfrist seines Flügelspielers Silas Katompa Mvumpa zu beenden, da sich die Roten auf die Verstärkung ihres Kaders konzentrieren, um ihre nationalen und europäischen Kampagnen fortzusetzen. Cheftrainer Sebastian Hoeneß hat Silas als entscheidenden Teil der Pläne des Teams für weiteren Erfolg identifiziert.
Beeindruckende Leistung auf Leihbasis
Während seiner Leihfrist bei Crvena Zvezda stellte Silas seine Fähigkeiten in mehreren Wettbewerben unter Beweis. In der Super Liga Srbije erzielte er in 8 Einsätzen 4 Tore und 1 Vorlage und trug damit zu 10 % der Tore des Teams bei. In der UEFA Champions League stand er in allen sechs Gruppenspielen in der Startaufstellung, erzielte zwei Tore und bewies seine Zuverlässigkeit mit 87 % der verfügbaren Spielminuten.
Stuttgarts Perspektive
Trotz seiner beeindruckenden Leihfrist hat Stuttgarts Bedarf an Verstärkungen zu seiner frühen Rückkehr geführt. Sportvorstand Fabian Wohlgemuth erklärte:
„Wir sind uns Silas‘ Qualitäten durchaus bewusst. Angesichts der Konkurrenz und des aktuellen Bedarfs in unserem Kader ist es eine sinnvolle Lösung, ihn zurückzuholen. Sein Talent und seine Erfahrung werden in dieser entscheidenden Phase von entscheidender Bedeutung sein.“
Silas‘ Karriere bei Stuttgart
Silas, 25, kam 2019 von Paris FC nach Stuttgart und ist seitdem ein zentraler Spieler. Mit 132 Einsätzen, 35 Toren und 21 Vorlagen hat er einen unauslöschlichen Eindruck bei der Mannschaft hinterlassen und spielte unter anderem eine entscheidende Rolle beim Aufstieg in die Bundesliga 2019/20. Sein Doppelpack im Bundesliga-Auftaktspiel 2023 gegen den VfL Bochum bleibt einer seiner herausragendsten Momente.
Der Flügelspieler, der seinen Vertrag bei Stuttgart bis Juni 2026 verlängert hat, integriert sich nun wieder in eine Mannschaft, die auf höchstem Niveau mithalten will. Silas ist in der Vergangenheit immer wieder in entscheidenden Momenten zur Stelle gewesen und dürfte mit seiner Rückkehr Stuttgarts Erfolgschancen sowohl in der Bundesliga als auch in Europa steigern.