
Die TSG Hoffenheim hat sich mit Christian Ilzer als neuem Cheftrainer des Vereins geeinigt, nachdem Pellegrino Matarazzo entlassen wurde. Das Bundesliga-Team, das in dieser Saison um Konstanz gekämpft hat, hofft, dass der hochgelobte österreichische Trainer seinem leistungsschwachen Kader einen frischen Ansatz verleihen wird.
(
Matarazzo, der seit Februar 2023 das Amt innehatte, wurde nach Hoffenheims 0:0-Unentschieden in Augsburg am Sonntag entlassen. Das Ergebnis ließ sie mit nur zwei Siegen aus den ersten zehn Spielen auf dem 15. Platz der Bundesliga-Tabelle dahindümpeln. Trotz Matarazzos Bemühungen, einen organisierteren und offensiveren Stil zu vermitteln, hatte Hoffenheim in dieser Saison Schwierigkeiten, in Form zu kommen, und ihre mangelnde Konstanz führte letztendlich zu der Entscheidung, sich zu trennen.
Hoffenheims Geschäftsführer Sport, Andreas Schicker, erläuterte die Beweggründe für den Wechsel: „Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, zumal ich in den vergangenen Wochen seit meinem Amtsantritt einen sehr guten und offenen Austausch mit Rino hatte. Mehrere Faktoren haben uns nun jedoch dazu bewogen, die Zusammenarbeit mit Rino als Cheftrainer zu beenden. Mit neun Punkten aus zehn Spielen haben wir aktuell zu wenig Punkte in der Bundesliga, aber auch die fehlende Konstanz in unseren Leistungen in dieser Saison hat zu unserer Entscheidung beigetragen.“
Matarazzo, der Hoffenheim durch eine turbulente Zeit geführt hat, zeigte sich dankbar für die Chance: „Ich werde immer auf eine lehrreiche Zeit zurückblicken, die von unterschiedlichen Herausforderungen und großen Erfolgsmomenten geprägt war. Ich bin stolz, mit dieser Mannschaft und dem Trainerstab gearbeitet zu haben, die bereit waren, mit- und füreinander durchs Feuer zu gehen. Dafür werde ich immer dankbar sein.“
Bis Ilzer offiziell das Amt übernimmt, werden Frank Fröhling und Benjamin Hübner das Training und die Spielvorbereitung der Mannschaft betreuen.
Christian Ilzer, 47, kommt nach einer äußerst erfolgreichen Zeit bei Sturm Graz nach Hoffenheim, wo er den Verein 2023 zum ersten österreichischen Bundesliga-Titel führte und Red Bull Salzburg den Titel streitig machte. Dank seiner taktischen Fähigkeiten und seiner Führungsstärke erzielte der Verein nationale Erfolge und sicherte sich gleichzeitig einen Platz in der Gruppenphase der UEFA Champions League 2023–24, wo er gegen die europäische Spitzenkonkurrenz überzeugen konnte.
Ilzers Ernennung markiert ein bedeutendes neues Kapitel für Hoffenheim, das unter seiner Führung auf Stabilität und bessere Leistungen hofft. Ilzer ist bekannt für seinen strategischen Ansatz, seine defensive Solidität und seine Fähigkeit, junge Talente zu entwickeln. Seine Erfolgsbilanz bei Sturm Graz hat ihn zu einem der gefragtesten Trainer der Region gemacht.
Für die Hoffenheim-Fans ist die Ankunft von Ilzer ein dringend benötigter Schub, in der Hoffnung, dass seine Erfahrung in europäischen Wettbewerben und sein Erfolg in Österreich dazu beitragen werden, den Verein wieder auf Kurs zu bringen. Der Verein wird die Vertragsdetails voraussichtlich in den nächsten Tagen finalisieren, sodass Ilzer möglicherweise für das nächste Bundesligaspiel die Leitung übernimmt.
Während der Verein an einem Neuanfang arbeitet, sind die Hoffenheim-Fans zuversichtlich, dass ihr neuer Trainer ihnen die dringend benötigte Konstanz und Siegermentalität vermitteln kann, um sie in der Bundesliga-Tabelle nach oben zu bringen.